Sacher-Plätzchen mit Marmelade

4 min

Herzlich willkommen in der ersten (kompletten) Dezemberwoche! Ich hoffe ihr hattet gestern alle einen schönen Ersten Advent und habt die erste Kerze am Adventskranz angezündet. Was steht bei euch diese Woche alles an? Hier gibt es am Mittwoch einen runden Geburtstag, der am Wochenende auch noch groß gefeiert. Deshalb stehen hier noch die einigen oder anderen Vorbereitungen an.

Das Rezept für die heutigen Plätzchen habe ich bereits vor ein paar Jahren auch Chefkoch.de gefunden. An unserem Geschmack angepasst, möchte ich euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten. Denn diese Sacher-Plätzchen sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller.

DSC07406 Fotor min

Der besondere Clou der Sacher-Plätzchen ist ihr Kern aus Marzipan. Der macht aus den Plätzchen einfach etwas ganz Besonderes 🙂

DSC07467 Fotor min

Bis morgen!
Caroline

P.S. Die Girlande im Banner habe ich bei Freepik gefunden

Sacher Plätzchen

Sacher-Plätzchen

Köstliche Plätzchen mit einer Marmeladen- und einer Marzipanschicht unter einer knackigen Schokoglasur
4.82 von 16 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Zutaten
  

Für den Teig:
  • 200 Gramm Mehl
  • 15 Gramm Kakao
  • 150 Gramm gemahlene Mandeln
  • 125 Gramm Puderzucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 2 Teelöffel Rum
  • 175 Gramm Butter
Für den Belag:
  • 200 Gramm Aprikosenmarmelade
  • 200 Gramm Marzipan-Rohmasse
  • 50 Gramm Puderzucke
Für die Glasur:
  • Kuvertüre
  • Weiße Schokolade

Anleitungen
 

  • Mehl und Kakao vermischen. Mandeln, Puderzucker, Vanillemark, Salz, Eigelbe, Rum und Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Für mindestens 1 Stunde kaltstellen.
  • Den Teig etwa 5mm stark ausrollen und Herzen und Sterne ausstechen.
  • Bei 160°C im Umluftofen etwa 12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  • Die Plätzchen mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Marzipan mit dem Puderzucker verkneten und dünn ausrollen. Ebenfalls Herzen und Sterne ausstechen und auf die Marmeladenschicht legen.
  • Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen in die Glasur tauchen. Trocknen lassen. Die weiße Schokolade ebenfalls über einem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen damit nach Belieben verzieren.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Das habe ich für die Sacher-Plätzchen verwendet:

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

16 Kommentare

    • Der Teig ist manchmal eine kleine Diva, aber ein bisschen zusätzliches Mehl müsste eigentlich helfen, dass er nicht mehr so klebt 🙂

  1. Der Grund, dass der Teig so klebt ist, dass du nur das Eigelb nehmen solltest 😉
    Vielleicht müsstest du das ändern in deinem Rezept 😊 Ansonsten tolles Rezept 👌🏽

    • Lieben Dank für den Tipp!!! Eigentlich backe ich ungern mit halben Eiern, aber wenn das was hilft 🙂

  2. Leider klebt auch bei mir der Teig total und ließ sich nicht ausrollen. Habe nun kleine Kugel gerollt und sie flachgedrückt, mal schauen wie das Endergebnis wird 😬

    • Das tut mir wirklich leid. Ich backe ja alle Rezept selber und sie finden ihren Weg auf den Blog hier nur wenn sie funktionieren…

  3. Habe sie gemacht und probiert – himmlisch!
    Ich habe aber viel mehr Mehl reingetan, den Teig ueber Nacht kuehlen lassen und ihn dann eine Stunde ruhn lassen bevor ich ihn in Form gestochen habe.
    Empfehlenswert! 🙂

  4. Hallo alle zusammen. Ich rolle so einen Teig immer zwischen zwei Küchentücher. Funktioniert sehr gut, ohne zusätzliche Mehl. LG Lilija 🌹

    • Ich vermute du beziehst dich auf einen Kommentar weiter oben. Ich rolle den Teig tatsächlich gerne zwischen zwei (Frischhalte)-Folien aus, evtl ist das gemeint. Ansonsten wirklich mit viel Mehl arbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung