Heute gibt es wieder ein #LinalBacktSkandinavisch nachdem ich es letzten Monat leider schweren Herzens ausfallen hab lassen, weil ich es einfach zeitlich nicht geschafft habe. Passend zur momentanen Beerensaison gibt es heute einen Kuchen in dem sich leckere Johannisbeeren verstecken: ein schwedischer Johannsibeerkuchen. Ich hab dafür unsere Johannisbeer-Sträuche geplündert, die dieses Jahr wirklich viele, wunderschöne rote Johannisbeeren tragen.


Einen großen Teil der Johannisbeerernte ist allerdings bereits im Tiefkühlschrank gelandet, denn so viele Früchte kann man gar nicht auf einmal verarbeiten. Es wird also vielleicht noch das ein oder andere Johannisbeer-Rezept hier auf dem Blog geben. Vielleicht wage ich mich auch mal an den Johannisbeer-Klassiker schlechthin: Johannisbeerkuchen mit Baiser. Habt ihr dafür vielleicht ein erprobtes Rezept für mich?

Wenn ihr noch weitere #LinalBacktSkandinavisch Rezepte sucht findet ihr diese alle hier.
Skandinavische Grüße,
Caroline

Schwedischer Johannisbeerkuchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 150 Gramm Mehl
- 200 Gramm Zucker
- 2 Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 75 Gramm Butter
- 300 Gramm Johannisbeeren
Anleitungen
- Die Eier gemeinsam mit dem Zucker aufschlagen bis eine dicke, schaumige Masse entstanden ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Eier-Zucker-Masse rühren.
- Die Butter in einem Topf schmelzen, etwas abkühlen lassen und gemeinsam mit dem Vanilleextrakt ebenfalls unter den Teig rühren.
- Kurz vor dem Backen die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und unter den Teig mischen. Den Teig dann in eine gefettete Springform füllen und den Kuchen bei 175°C Umluft 35-40 Minuten backen.
- Falls der Kuchen nach einigen Minuten Backzeit bereits zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Der Kuchen ist fertig, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt.
- Vor dem Servieren den Kuchen großzügig mit Puderzucker bestäuben.