Und weiter geht die Reise

Boah, war das am Samstag ein spannendes Fußballspiel. Ehrlich gesagt, hatte ich schon gar nicht mehr an den Siegtreffer geglaubt. Auch dass der Freistoß in der aller letzten Minute der Nachspielzeit tatsächlich im Tor landet, hatte ich nicht mehr erwartet. Nur meine kleine Schwester hat felsenfest daran geglaubt, dass die Mannschaft das noch schafft und nicht zum ersten Mal seit was weiß ich für wie vielen Jahren schon in der Vorrunde in der Fußballweltmeisterschaft ausscheiden.

Fußballweltmeisterschaft

Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass die Reise noch ein wenig weiter geht und deshalb musste für das morgige Spiel noch ein neuer Beitrag für das gemeinschaftliche Fußballschauen her. Nachdem ich bereit ein Trikot und kleine Fußball-Kekse gebacken habe, gibt es dieses Mal eine Fahne. Denn ich finde schon, dass man gerade zu solchen Events ruhig die Deutschlandfahne auspacken darf. Aber das ist ein anderes Thema…

Fußballweltmeisterschaft

In der Fahne versteckt sich ein saftiger Schokokuchen, der sich auch prima während dem Spiel vernaschen lässt.

Jetzt wünsche ich uns allen morgen ein spannendes letztes Vorrundenspiel dieser Fußballweltmeisterschaft der deutschen Mannschaft mit einem hoffentlich glücklichen Ausgang.
Caroline

Deutschland Flagge Kuchen

Schokoladenkuchen als Deutschlandfahne

Passend für eine kleine Kastenform
Bewerte das Rezept als Erster!

Sterne anklicken zum Bewerten.

Zutaten
  

Für den Teig:
  • 115 Gramm weiche Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 1/2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 150 Gramm Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • etwa 5 EL Milch
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
Für die Deko:
  • Kuvertüre
  • Schokolinsen in schwarz/rot/gold

Anleitungen
 

  • Butter schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren. Eier dazugeben und das mit dem Backpulver vermengte Mehl abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz unterrühren. Den Teig mit dem Kakaopulver vermengen.
  • In eine vorbereitete kleine Kastenform geben und bei 160°C im Umluftofen etwa 35-40 Minuten backen und anschließend etwa 10 Minuten vor dem Stürzen auskühlen lassen.
  • Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen. In die noch leicht flüssige Kuvertüre die Schokolinsen in entsprechender Reihenfolge legen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung