Alle Zutaten bis auf die Butter solange kneten bis der Teig zusammenkommt und anfängt Spannung aufzubauen. Butter stückweise in 3 bis 4 mal zugeben und jeweils unterkneten lassen. Nichterschrecken, der Teig wird weicher, trotzdem kein zusätzliches Mehl beigeben. Sobald die gesamte Butter im Teig ist den Teig mindestens für 10 Minuten kneten lassen. Der Teig wird immer glatter, beim Berühren mit den Fingern bleibt er aberimmer noch etwas kleben, so wie ein Klebeband.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, zudecken und ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach den Teig entgasen indem man ihn mitder Hand flach drückt. Schüssel wieder abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Für die Beerenfüllung: Alle Beeren waschen, abtropfen lassen. Blaubeeren in einen mittelgroßen Topf geben. Zucker, Wasser und frisch gepresstenZitronensaft hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 bis 12 Minuten köchelnlassen, bis die Blaubeeren zu platzen beginnen und der Saft ein wenig sirupartigwird. Nun die gemischten Beeren sowie die fein geriebene Zitronenschale zugeben und 5 bis 8 Minuten weiter köcheln lassen, dabei abund zu umrühren. Sobald die Sauce dicker wird, vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Kastenformen mit 30 cm Länge mit Backpapier auslegen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 35 x 30 cm ausrollen. Die Beerenfüllung auf dem Teig verteilen. Dabei einen Rand von 2 cm frei lassen. Den Teig aufrollen und die Rolle gut verschliessen, so dass keine Füllung herausläuft. Diese Rolle für ca. 15 Minuten in den Gefrierer stellen.
Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem großen Messer längs halbieren. Die beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben spiralförmigineinander schlingen. Babka in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen.
Kastenformen zudecken und ca. 1 Stunde oder solange gehen lassen, bis sich der Babka ungefähr verdoppelt hat.
Den Babka bbei 160°C im Umluftofen für etwa 30 Minuten backen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!