150Grammgegarte Maronen oder Maronenpüree, ungesüßt
120GrammZartbitterschokolade
150Grammweiche Butter
120GrammZucker
1TeelöffelVanilleextrakt
3Eier
30MilliliterMilch
150GrammMehl
30Grammgemahlene Mandeln
1,5TeelöffelBackpulver
1/2Prise Salz
1/2TeelöffelZimt
Außerdem:
Zartbitterkuvertüre
Vollmilchkuvertüre
Anleitung
Maronen vorbereiten
Die vorgekochte Maronen fein pürieren. (Mit einem Schuss Milch oder Sahne wird das Püree cremiger.)
Teig zubereiten
Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen und leicht abkühlen lassen.
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig rühren.
Die Eier einzeln unterrühren und anschließend das Maronenpüree und die geschmolzene Schokolade zugeben.
Das Mehl mit den Mandeln, dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt vermischen und abwechselnd mit Milch unter den Teig rühren.
Backen
Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform Form geben und glattstreichen.
Im Umluftofen bei 150 °C etwa 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Gugelhupf dekorieren
Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Die Zartbitterkuvertüre schmelzen, über den Gugelhupf geben und nach Belieben mit ebenfalls geschmolzener Vollmilchkuvertüre dekorieren.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!