Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Bei Verwendung von Trockenhefe den Teig etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Bei Verwendung von Hefeteig Garant den Teig sofort weiter verarbeiten. Den Teig in sechs gleich große Stücke teilen. (Ich habe jedes Stück auf etwa 133 g abgewogen). Sechs ungefähr gleich lange Stränge formen, nebeneinander auf ein vorbereitetes Backblech legen und an einer Seite zusammen fügen.
(Zu besseren Verständnis habe ich die Stränge durchnummeriert, siehe Grafik unterhalb des Rezeptes) Nun geht es ans flechten: Angefangen wird von rechts. Strang 5, also der zweite von rechts, wird über alle von ihm aus links liegenden Stränge drüber gelegt und wir so zur neuen Nr. 1. Strang 6, der Strang rechts außen, wird nun über die zwei neben ihm liegenden Stränge (Nr. 3 und 4.) gelegt. Es gilt nun: Nr. 6 → Nr 4, Nr. 4 → Nr. 5, Nr. 5 → Nr. 6.
Nun das ganze von der linken Seite aus: Strang 2 wird als nun zweit äußester von link über alle sich von ihm rechts liegenden Stränge gelegt und Strang 1 wird über Strang 3 und 4 gelegt und wird so zur neuen Nr. 3.
Nun wieder von rechts mit Schritt 2 beginnen. usw
Den fertigen Zopf mit dem verquirltem Ei bestreichen und nochmals eine halbe Stunde (Trockenhefe) bzw. für 15 Minuten (Hefeteig Garant) gehen lassen.Bei 160°C im Backofen (Umluft) etwa für 30-35 Minuten backen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!