Für den Hefeteig das Mehl zusammen mit der Hefe, dem Salz und dem Zucker in eine große Rührschüssel geben und in der Mette eine Mulde formen.
Die Milch lauwarm erwärmen. Die Eier in einer Schüssel leicht anschlagen und dann mit der Milch noch einmal schaumig rühren.
Die Milch-Ei-Mischung in die Mulde der Mehlmischung geben.
Den Teig erst auf niedriger dann auf mittlerer Stufe gründlich verkneten.
Anschließend die Butter Stück für Stück auf mittlerer Geschwindigkeit unterkneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
Den Teig in eine mit Öl eingepinselte Schüssel geben und abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht gehen lassen.
Füllung herstellen
Für die Füllung die Nuss Nougat Creme leicht erwärmen und verrühren. Außerdem die gehobelten Haselnüsse bereit stellen.
Babka formen
Den Hefeteig zu einer Kugel formen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in acht gleich große Teile teilen.
Jeden der acht Teile zu einer Kugel formen und anschließend zu einem Rechteckt ausrollen.
Die Nuss-Nougat-Creme und die gehobelten Haselnüsse auf dem Teig-Rechteck verteilen.
Anschließend das Teig-Rechteck von der langen Seite her aufrollen.
Die so entstandene Teigrolle der Länge nach in der Mitte auseinanderschneiden, so dass an einer Seite etwa 1 cm der Rolle stehen bleibt.
Die beiden Teigstränge gegeneinander verdrehen und anschließend einen Kranz formen. Die Enden gut miteinander verschließen.
Die geformten Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und etwa 40 Minuten bzw. bis sich die Kränze verdoppelt haben gehen lassen.
Backen
Im Umluftofen bei 160 °C die Hefezopf-Brötchen etwa 20 Minuten lang bzw. bis sie goldbraun sind backen.
Die Babka vor dem Verzehr etwa zehn Minuten abkühlen lassen und am besten noch lauwarm genießen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!