Die Butter und die Milch zusammen in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter geschmolzen und die Mischung lauwarm ist.
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben. Das Salz und die Hefe auf gegenüberliegenden Seiten der Schüssel hinzufügen und jeweils mit dem Finger unterrühren. Den gemahlenen Kardamom und den Zucker hinzugeben und alles miteinander verrühren.
Das Ei und die Hälfte der Milchmischung hinzugeben. Mit dem Rührbesen auf niedriger Stufe verrühren. Nach und nach mehr Milch hinzufügen, während der Mixer läuft, bis sich ein weicher, etwas klebriger Teig bildet und das gesamte Mehl aus der Schüssel aufgenommen wird.
Zum Knethaken wechseln und so lange kneten, bis der Teig glatt ist, nicht mehr so klebrig und die Ränder der Schüssel gereinigt hat.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht gebutterte Schüssel geben und fest mit Plastikfolie abdecken. Den Teig etwa 1 bis 1 ½ Stunden. gehen lassen, bis sich die Größe des Teigs verdoppelt hat.
Vorbereitung der Füllung
Den Zucker, den Zimt und den Kardamom in einer mittelgroßen Schüssel gründlich vermischen und beiseite stellen.
Die Butter und den Vanilleextrakt cremig rühren, bis die gesamte Vanille eingearbeitet ist. Beiseite stellen.
Formen
Ein mit Backpapier belegtes Backblech vorbereiten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche dünn zu einem großen Rechteck aus, etwa 30 x 38 cm ausrollen.
Die Vanillebutter gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann die Zimt-Zucker-Mischung mit einem kleinen Sieb gleichmäßig über die Butter verteilen.
Den Teig von der langen Kante her zu einer festen Rolle aufrollen. Die Naht an der Unterseite gut fest drücken und anschließend auf das vorbereitete Backblech geben.
Mit einer scharfen, sauberen Küchenschere (Alternativ: Messer) die Teigrolle alle 2 cm einschneiden und dabei fast ganz durchschneiden. Die Scheiben vorsichtig abwechselnd heraus ziehen und anschließend leicht abflachen.
Den Teig abgedeckt etwa 30-45 Minuten. gehen lassen, bis er bei leichtem Druck mit einer Fingerspitze zurückfedert.
Backen
Etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit den Umluftofen auf 190 °C vorheizen.
Das Kanellängd rundherum mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Das Kanellängd etwa für 25 - 30 Minuten backen. Dabei am besten zwei Backbleche übereinander stapeln, damit das Kanellängd nicht so leicht von unten verbrennt. Nach 10 Minuten das Kanellängd ggfls. abdecken, damit es nicht zu dunkel gerät.
Auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Notizen
Wenn du wie ich nur die Hälfte des Rezeptes backen möchtest, verquirle einfach ein Ei in einer Tasse und gebe von dieser Mischung die Hälfte zu den restlichen, auf die Hälfte runter gerechneten Zutaten.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!