Warmes Wasser zusammen mit der Trockenhefe und dem Honig in die Schüssel der Küchenmaschine und vorsichtig umrühren. Die Hefe 5 Minuten lang aufblühen und aufschäumen lassen.
Die Butter, den braunen Zucker und das Salz hinzufügen und verrühren.
Das Mehl auf niedriger Stufe unterkneten und anschließen den Teig etwa 5 Minuten lang kneten, bis er sich glatt und geschmeidig anfühlt.
Den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche geben und zu einer glatten Kugel formen.
Die Schüssel mit etwas Öl bepinseln und die Teigkugel wieder hineingeben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Laugenbrötchen formen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen.
Für jede Teigportion 4 Stück Bäckergarn zu einem Sternchen auf der Arbeitsfläche auslegen. Die Formen müssen nicht perfekt symmetrisch sein.
Jeweils eine Teigkugel in die Mitte des Bäckergarns legen. Jeweils die zwei Enden eines Garnstücks mit einem Doppelknoten zusamme binden. Der Teig sollte dabei nicht zu fest eingeschnürt werden. Der Teig wird sich nach dem Backen deutlich ausdehnen und das Garn sollte nicht zu tief in die endgültige Form einschneiden.
Sobald alle 4 Knoten gebunden sind, wird die überschüssige Schnur abgeschnitten und anschließend die Teigkugel wieder umgedreht.
Den Vorgang mit allen 8 Teigkugeln wiederholen.
Backen
In einem großen Topf Wasser und Natron vermischen und zum Kochen bringen.
Die Brötchen auf jeder Seite 10 Sekunden lang in das kochende Wasserbad geben. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit grobem Salz bestreuen.
Im Umluftofen bei 200 °C etwa 15 Minuten backen, bis die Brötchen eine satte braune Farbe haben.
Abkühlen lassen & Servieren
Die Brötchen etwas abkühlen lassen und anschließend das Garn vorsichtig entfernen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!