Den Umluftofen auf 100 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Das Eiweiß zusammen mit dem Weinsteinbackpulver in die Küchenmaschine geben und mit Schneebesenaufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen.
Unter weiterem Rühren den Puderzucker teelöffelweise dazugeben, bis der gesamte Zucker hinzugefügt ist.
Die Geschwindigkeit erhöhen und solange weiter schlagen bis sich steife Spitzen bilden.
Die Speisestärke, den Vanilleextrakt und den Essig zu dem Baiser geben und vorsichtig unterheben.
Die Mischung auf das Backpapier geben und so 4–6 kreisförmige, nestartige Formen bilden. Auf der Oberseite des Nestes eine kleine Vertiefung für Füllungen und Toppings formen.
Mini-Pavlova backen
Den Umluftofen auf 80 °C herunter drehen und die Mini-Pavlova auf der untersten Schiene des Ofens für mindestens 1,5 Stunden backen lassen.
Anschließend den Ofen ausschalten (ohne den Ofen zu öffnen) und die Mini-Pavlova weitere 5 Stunden im Ofen trocknen lassen.
Mini-Pavlova garnieren
Für die Tonkabohne-Sahne die Sahne zusammen mit der Tonkabohne steif schlagen.
Die Marmelade mit etwas Zitronensaft verdünnen.
Die Mini-Pavlovas mit der Tonkabohne-Sahne, der Marmelade, frischen Blaubeeren und gehackten Nüssen garnieren.
Notizen
Die Mini-Pavlovas können bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und dann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sobald sie zusammengesetzt sind, beginnt die Füllung, das Baiser weicher zu machen, so dass man sie am besten innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach dem Servieren verzehrt.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!