Ein einfaches, köstliches Brotrezept, das ohne aufwendiges Kneten zubereitet wird und die süße Frische der Cranberries mit dem herzhaften Crunch der Walnüsse kombiniert.
45Grammflüssiger Honigplus etwas mehr zum Auftragen nach dem Backen oder anderer veganer Honigersatz
Anleitung
Den Teig vorbereiten
Das Mehl in eine große Schüssel geben. Auf eine Seite des Mehles die Hefe bröseln und auf die andere Seite das Salz streuen.
Nun mit einem Holzlöffel zuerst die Hefe mit dem Mehl verrühren und dann das Salz mit dem Mehl vermengen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Salz direkt mit der Hefe vermischt. Anschließend die gesamte Mischung ein paar Mal gründlich vermischen.
Die Cranberries und die gehackten Walnüsse zur Mehlmischung geben und alles gründlich untermischen.
Den Honig mit dem Wasser vermischen. Dabei auf die Temperatur des Wassers achten: Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben, denn zu warmes oder auch zu kaltes Wasser kann die Hefe abtöten und so das Aufgehen des Brotes verhindern.
Nun das Wasser-Honig-Gemisch zur Mehlmischung geben und alles so lange mit einem Holzlöffel verrühren, bis das gesamte Mehl vermischt ist. Der Teig wird rau und etwas klebrig, aber das ist normal. Am Ende sollten einfach alle Zutaten gut miteinander kombiniert sein.
Ruhezeit
Die Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen (Zimmertemperatur), zugfreien Ort für etwa 12 - 18 Stunden ruhen lassen. Die Schüssel sollte dabei so groß sein, dass sich der Teig während dieser Zeit mindestens verdoppeln kann.
Brot formen
Ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche geben und mit Mehl bestäuben. Den Teig mit bemehlten Händen aus der Schüssel nehmen und auf dem Backpapier zu einem runden Laib formen. Keine Sorge, es muss kein perfekter Laib mit super glatter Oberfläche werden, gerade das etwas raue Aussehen verleiht dem Brot am Ende seinen rustikalen Look. Sollte der Teig sehr flüssig sein, kann noch etwas weiteres Mehl hinzugegeben werden.
Den Brotlaib mit weiterem Mehl bestäuben und nochmals locker mit Frischhaltefolie abdecken. Den Teig so nochmal für etwa 45 Minuten ruhen lassen.
Backen
Während dieser Zeit einen ofenfestesten Bräter in den noch kalten Backofen stellen und zusammen mit dem Backofen auf 210 °C aufheizen.
Nun den vorgeheizten Topf aus dem Ofen nehmen und den Teig so vorsichtig wie möglich in den Topf setzen. Den Topf auf den Deckel setzen und das Brot so für 30 Minuten backen.
Anschließend den Deckel vom Topf nehmen und das Brot nochmals für 15 Minuten backen lassen.
Auskühlen & Verzehr
Das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Verzehr die Oberseite des Brotes noch mit etwas Honig bestreichen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!