⅛Tonkabohnealternativ ⅛ Teelöffel Fiori di Sicilia oder2 Teelöffel Vanilleextrakt und ⅛ Teelöffel Orangenöl
fein geriebene Schale von 1 Orange
170GrammCranberries + Rosinenalternativ Trockenfrüchte nach Wahl
Für das Topping:
1Eiweiß
25GrammZucker
14Grammgehobelte Mandeln
30GrammHagelzucker
Anleitung
Biga zubereiten
Alle Zutaten für die Biga in eine Schüssel geben, gut vermischen und über Nacht bei Raumtemperatur (ca. 15 Stunden) gehen lassen.
Teig zubereiten
Am nächsten Tag die Biga mit den übrigen Teigzutaten - außer der geriebenen Orangenschale und den Trockenfrüchten - in die Schüssel der Küchenmaschine geben und vermischen. Den Teig mit dem Knethaken ca. 12 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Dabei die Maschine ca. alle 3 Minuten stoppen und den Teig vom Schüsselboden und -wand entfernen. Am Ende der Knetzeit sollte der Teig elastisch und geschmeidig sein. Er sollte sich auch leicht vom Boden und den Seiten der Schüssel zu lösen anfangen. Es muss aber nicht unbedingt eine glatte Kugel sein.
Nun Orangenschale und Trockenfrüchte einkneten.
Den Teig zugedeckt 2 bis 3 Stunden gut aufgehen lassen.
Ostertaube formen
Den Teig in zwei Stücke teilen, wobei eins davon etwas grösser sein muss.. Das grössere Stück zu einer ca. 25 cm langen Rolle mit einem spitzen Ende und das andere zu einer ca. 18 cm langen Rolle formen.
Die längere Rolle der Länge nach auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nun mit der Handkante eine Mulde in der Mitte formen.
Die kürzere Rolle quer über die Mulde legen. Die beiden Enden der kürzeren Rolle etwas flach drücken und diese einschneiden, so dass “Flügel” entstehen.
Das eine Ende der längeren Rolle ebenfalls etwas flachdrücken und einschneiden. Das soll der “Schwanz” der Taube sein. So soll das etwa aussehen. Andere Möglichkeit, die Taube zu formen, gibt es bei Hefe und mehr.
Ostertaube zudecken und 1 bis 2 Stunden gehen lassen. Gegen Ende der Gehzeit den Ofen auf 190°C aufheizen.
Topping zubereiten
Für das Topping das Eiweiß, die gemahlenen Mandeln und den Zucker vermischen. Diese Glasur vorsichtig auf den Teigling streichen. Mit den gehobelten Mandeln bestreuen, dann den Hagelzucker darüber streuen.
Backen
Teigling in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 Minuten bei 190°C backen, dann die Hitze auf 175°C reduzieren, weitere 20 Minuten backen, die Ostertaube die letzten 10 Minuten mit einer Folie abdecken.
Die fertige Ostertaube ist goldbraun und ein in die Mitte eingeführtes Thermometer sollte 87°C anzeigen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!