Endlich habe ich es mal wieder geschafft und war am Sonntag beim #synchronbacken dabei. Passend zu Ostern hatte sich zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf für eine Ostertaube nach einem Rezept von King Arthur entschieden. Colomba Pasquale ist ein italienisches Panettone-ähnliches Oster-Hefegebäck. Ich habe mich dabei entschieden die Ostertaube frei geschoben zu backen, also ohne eine entsprechende Backform.




Wie beim #synchronbacken üblich haben wir alle bereits am Samstag mit der Biga, dem Vorteig, angefangen. Dieser durfte dann über Nacht bei Raumtemperatur auf ihren Einsatz warten. Nachdem dann aus der Biga und den restlichen Zutaten der Hefeteig fertig gestellt war, kam der wirklich lustige Teil der Ostertaube: das Formen. Ob, meine Taube als solche erkennbar ist, überlasse ich jetzt deiner Meinung 😉




Vom Aussehen der Ostertauben meiner MitbäckerInnen kannst du dich gleich hier selbst überzeugen:
- zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
- Britta von Backmaedchen 1967
- Simone von zimtkringel
- Désirée von Momentgenuss
- Sarah von Kinder, kommt essen!
- Ilka von Was machst du eigentlich so?!
- Tamara von Cakes, Cookies and more
- Laura von Aus Lauras Küche
- Volker von Volkermampft
Wenn du noch auf der Suche nach weiteren Osterrezepten bist, dann schau doch mal bei den Osterhasen aus Joghurt-Hefeteig und den Mini Oster Cheesecakes vorbei.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Ostertaube – Colomba Pasquale gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Ostertaube – Colomba Pasquale
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 120 Gramm Mehl
- 113 Gramm kaltes Wasser
- 1 Krümel Frischhefe ca. reiskorngross alternativ ein ⅛ Teeelöffel Trockenhefe
- 270 Gramm Mehl
- 8 Gramm Salz
- 10 Gramm Frischhefe alternativ 1 Esslöffel Trockenhefe
- 65 Gramm Zucker
- 55 Gramm weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Eigelb Eiweiss für Glasur verwenden
- ⅛ Tonkabohne alternativ ⅛ Teelöffel Fiori di Sicilia oder2 Teelöffel Vanilleextrakt und ⅛ Teelöffel Orangenöl
- fein geriebene Schale von 1 Orange
- 170 Gramm Cranberries + Rosinen alternativ Trockenfrüchte nach Wahl
- 1 Eiweiß
- 25 Gramm Zucker
- 14 Gramm gehobelte Mandeln
- 30 Gramm Hagelzucker
Anleitungen
Biga zubereiten
- Alle Zutaten für die Biga in eine Schüssel geben, gut vermischen und über Nacht bei Raumtemperatur (ca. 15 Stunden) gehen lassen.
Teig zubereiten
- Am nächsten Tag die Biga mit den übrigen Teigzutaten – außer der geriebenen Orangenschale und den Trockenfrüchten – in die Schüssel der Küchenmaschine geben und vermischen. Den Teig mit dem Knethaken ca. 12 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Dabei die Maschine ca. alle 3 Minuten stoppen und den Teig vom Schüsselboden und -wand entfernen. Am Ende der Knetzeit sollte der Teig elastisch und geschmeidig sein. Er sollte sich auch leicht vom Boden und den Seiten der Schüssel zu lösen anfangen. Es muss aber nicht unbedingt eine glatte Kugel sein.
- Nun Orangenschale und Trockenfrüchte einkneten.
- Den Teig zugedeckt 2 bis 3 Stunden gut aufgehen lassen.
Ostertaube formen
- Den Teig in zwei Stücke teilen, wobei eins davon etwas grösser sein muss.. Das grössere Stück zu einer ca. 25 cm langen Rolle mit einem spitzen Ende und das andere zu einer ca. 18 cm langen Rolle formen.
- Die längere Rolle der Länge nach auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nun mit der Handkante eine Mulde in der Mitte formen.
- Die kürzere Rolle quer über die Mulde legen. Die beiden Enden der kürzeren Rolle etwas flach drücken und diese einschneiden, so dass “Flügel” entstehen.
- Das eine Ende der längeren Rolle ebenfalls etwas flachdrücken und einschneiden. Das soll der “Schwanz” der Taube sein. So soll das etwa aussehen. Andere Möglichkeit, die Taube zu formen, gibt es bei Hefe und mehr.
- Ostertaube zudecken und 1 bis 2 Stunden gehen lassen. Gegen Ende der Gehzeit den Ofen auf 190°C aufheizen.
Topping zubereiten
- Für das Topping das Eiweiß, die gemahlenen Mandeln und den Zucker vermischen. Diese Glasur vorsichtig auf den Teigling streichen. Mit den gehobelten Mandeln bestreuen, dann den Hagelzucker darüber streuen.
Backen
- Teigling in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 Minuten bei 190°C backen, dann die Hitze auf 175°C reduzieren, weitere 20 Minuten backen, die Ostertaube die letzten 10 Minuten mit einer Folie abdecken.
- Die fertige Ostertaube ist goldbraun und ein in die Mitte eingeführtes Thermometer sollte 87°C anzeigen.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Die sieht doch klasse aus! Und deine Fotos sind so schön stimmig. Gefällt mir sehr.
Liebe Grüße, Sarah
Ich finde deine Ostertaube sehr gelungen. Ein wirklich tolles Exemplar.
Hallo Caroline,
mit etwas Fantasie erkennt man natürlich eine Taube 🙂 . Aber Taube hin oder her, das Gebäck sieht toll aus und war garantiert richtig lecker!
Liebe Grüße
Tina
Eindeutig eine Taube, das sieht man ganz deutlich.
Liebe Grüße
Ilka
Dein Osterkuchen sieht echt köstlich aus! Tolle Farbe & tolles Topping.
Deine Fotos sind der Hammer, wunderschön! Und mit der Tonkabohne im Teig stelle ich mir die Colomba auch sehr köstlich vor.
Liebe Grüße!
Eine richtig gut genährte Taube! Gefällt mir. Schön, dass es endlich wieder mal gepasst hat!