Für den Hefeteig das Mehl zusammen mit der Trockenhefe, dem Zucker, dem Salz und dem Kardamom in eine große Schüssel geben.
Die Milch dazugeben und alles gründlich zu einem glatten Teig verkneten.
Als Letztes die Butter unterkneten.
Den Hefeteig an einem warmen Ort etwa 1,5-2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Die Butter vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen und in einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt miteinander vermischen.
Blaubeerschnecken formen
Wenn der Teig genug gegangen ist, ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit zu einem Rechteck (etwa 2:3) ausrollen.
Die eine Hälfte des Teiges dünn mit der Blaubeermarmelade bestreichen, dabei etwa 1 cm am Rand freilassen. Die andere Hälfte mit der flüssigen Butter bestreichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Nun das linke Drittel (Marmeladenseite) in die Mitte klappen. Das rechte Drittel (Butterseite) darüber klappen und den zusammengefalteten Teig vorsichtig in die Länge ziehen bzw. nochmals mit ausrollen.
Mit einem Messer den Teig in ca. 2,5 cm dicke Streifen schneiden und diese Streifen nochmals längsseitig in der Mitte einschneiden, wobei das obere Ende dabei nicht ganz durchgeschnitten werden sollte.
Die so entstandenen Teigstränge miteinander verdrehen und anschließend aufrollen und in eine (Silikon-)Muffinform geben.
So lange wiederholen bis alle Teigstreifen verarbeitet sind.
Anschließend nochmals für etwa 15 Minuten gehen lassen.
Backen
Die Blaubeerschnecken mit dem verquirlten Ei bestreichen und im Umluftofen bei 170 °C etwa 20-25 Minuten backen
Garnieren
Die noch heißen Blaubeerschnecken mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!