Für den Hefeteig: Milch erwärmen und Butter darin zerlassen. Mehl und Hefe sorgfälltig in einer Rührschüssel vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Butter-Mischung dazugeben und alles erst kurz auf niedriger Stufe miteinander verkneten. Anschließend den Teig auf höchster Stufe in ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Für die Füllung: Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zucker vermischen und ziehen lassen.
Gugelhupfform fetten und den Umluftofen auf 160°C vorheizen.
Zwetschgen in einem Sieb abtropfen lassen und die Flüssigkeit dabei auffangen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Quadrat (ca. 50 x 50 cm) ausrollen. Die Hälfte der Zwetschgen entlang der rechten Kante verteilen und so aufrollen, dass alle Zwetschgen eingeschlossen sind. Die Restlichen Zwetschgen von diese Rolle geben und die komplette Teigrolle aufrollen. Teigrolle mit der Naht nach oben in die Form legen und nochmals etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Anschließend die Form auf dem Rost in den unteren Einschub des Ofens schieben und etwa 35 Minuten backen. Gugelhupf für 10 Minuten auskühlen lassen und dann auf einen Kuchenrost stürzen und komplett erkalten lassen.
Zum Verzieren; Puderzucker sieben, mit dem Zwetschgensagt und evtl etwas Wasser zu einem Dickflüssigen Guss verrühren. Damit den Gugelhupf nach Balieben verzieren.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel#linalsbackhimmel!