Auch im Jahre 2025 geht es mit den #KochtopfBlogevents weiter und da bin ich natürlich gerne wieder mit dabei. Unter dem Motto „Baby, it’s cold outside! Zeit für Wärmendes aus der Küche!“ freuen sich Simone von zimtkringel und zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf über Rezepte aller Art.
Meine Wahl fiel dabei auf diesen leckeren Baileyskuchen, der einfach perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Winterlicher Genuss mit einem Hauch von Irland
Baileys, der weltberühmte irische Sahnelikör, ist die geheime Zutat dieses Kuchens, der jeden Wintertag versüßt. Die sanfte Mischung aus Sahne und Whiskey verleiht dem Kuchen eine unvergleichliche Tiefe und sorgt für ein wohliges Gefühl von Wärme. Schon beim Backen des Baileyskuchens verbreitet sich ein verlockender Duft in der Küche, der die Vorfreude auf den ersten Bissen steigen lässt. Aber natürlich schmeckt der Baileyskuchen nicht nur zur Winterzeit.
Weitere leckere Rezepte mit Baileys
Der irische Sahnelikör ist tatsächlich eine der wenigen Spirituosen, die auch ihren Weg ins Hause Linal’s Backhimmel geschafft hat. Eigentlich trinke ich nämlich so gut wie nie Alkohol und verbacke ihn eigentlich fast lieber. Deshalb gibt es hier auf dem Blog auch schon das ein oder andere Rezept mit Baileys.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Baileyskuchen gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
Baileyskuchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Rezept druckenBackutensilien
Zutaten
- 150 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 Gramm Puderzucker
- 3 Eier
- 60 Milliliter Öl
- 150 Milliliter Baileys
- Puderzucker
Anleitung
Teig zubereiten
- Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Puderzucker in eine große Schüssel geben.
- Die Eier, das Öl und den Baileys dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Backen
- Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform geben und im Umluftofen bei 155 °C etwa 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
Dekorieren
- Den Baileyskuchen etwa 10 Minuten auskühlen lassen und anschließend auf ein Kuchengitter stürzen.
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Mein liebstes Backzubehör
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100 % zurück in meinen Blog. Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Wie schön, dass du beim Event dabei bist! Herzlichen Dank für den wunderschönen Kuchen. Bei Baileys wird es mir eh immer ziemlich schnell kuschelig warm!
Liebe Grüße
Simone
Das grösste Stück bitte zu mir! Wobei ist bestimmt schon längst nichts mehr da, oder? Da muss ich ihn wohl nachbacken. 😉
Sieht sehr gut aus und Baileys passt immer gut zu jeglichen süßen Backwaren.