Winterliche Beignets mit Buttermilch und Zimt

Winterliche Beignets sind luftige, goldbraune Teigkissen mit feinem Zimtaroma – perfekt für gemütliche Wintertage und süße Genussmomente.

Beignets – allein der Name klingt schon nach Genuss und französischem Flair! Ursprünglich stammen die kleinen Teigkissen aus Frankreich, wurden aber vor allem in New Orleans zu einer echten Legende. Wer einmal dort war, kennt die duftenden, warmen Beignets, die mit einer dicken Schicht Puderzucker serviert werden. Außen knusprig, innen fluffig – ein Stück Himmel auf dem Teller. Und passend zur Jahreszeit gibt es heute winterliche Beignets mit Buttermilch und Zimt.

Eine winterliche Variante mit Zimt und Buttermilch

Meine Version bringt ein wenig weihnachtliches Wohlfühlgefühl in das klassische Rezept: Zimt sorgt für Wärme und ein feines Aroma, während Buttermilch den Teig wunderbar zart und luftig macht. Das Ergebnis? Kleine, goldbraune winterliche Beignets, die beim Hineinbeißen leicht nachgeben und mit einem Hauch Zimtduft verführen.

Winterliche Beignets: Perfekt für gemütliche Nachmittage

Diese Zimt-Buttermilch Beignets sind ideal für kalte Tage, wenn man sich mit einer Tasse Kaffee oder Kakao unter die Decke kuscheln möchte. Sie schmecken frisch am besten, direkt nach dem Backen – wenn der Zucker noch leicht karamellisiert und der Duft durch die Küche zieht.

Einfache Zubereitung – großer Genuss

Auch wenn Beignets auf den ersten Blick aufwendig wirken, ist die Zubereitung überraschend unkompliziert. Der Teig lässt sich gut vorbereiten, und mit ein paar Handgriffen entstehen kleine, goldene Kunstwerke, die jeden Nachmittag versüßen.

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Winterliche Beignets mit Buttermilch und Zimt gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder du noch Fragen hast.

Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Winterliche Beignets mit Buttermilch und Zimt

Zimt-Buttermilch Beignets

Sterne anklicken zum Bewerten.

Bewerte das Rezept als Erster!
Rezept drucken

Zutaten
 

Für die Beignets:
  • 120 Milliliter warmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Esslöffel Honig
  • 240 Milliliter Buttermilch
  • 1 Ei
  • 60 Gramm geschmolzene Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 550 Gramm Mehl
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel Salz
Außerdem:
  • Raps- oder Pflanzenöl zum Braten
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung
 

Teig vorbereiten

  • Das Wasser mit der Hefe, dem Honig, der Buttermilch, dem Ei, der Butter und dem Vanilleextrakt vermengen. Das Mehl zusammen mit dem Zimt und dem Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Beignets formen

  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem großen Rechteck mit einer Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen. Anschließend den Teig in Quadrate mit den Maßen 8 x 8 cm schneiden. Die Quadrate abdecken, während das Öl vorheizt.

Beignets ausbacken

  • Das Pflanzenfett in einem Topf schmelzen lassen und auf etwa 170 °C – 180 °C aufheizen lassen.
  • Das Fett sollte etwa 5 cm hoch im Topf stehen. Je nach Größe des Topfes 4-6 Beignets gleichzeitig frittieren. Die Beignets alle 30 Sekunden wenden und 2-3 Minuten ausbacken, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.
  • Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Papiertücher zum Abtropfen legen.

Beignets fertigstellen

  • Jedes Beignet großzügig mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Mein liebstes Backzubehör

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:

Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100 % zurück in meinen Blog. Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung