Brioche Zimtschnecken

Fluffig, buttrig und voller Winteraroma – diese Brioche Zimtschnecken sind der perfekte Wohlfühlgenuss für kalte Tage.

Sobald draußen die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, steigt die Lust auf warmes, duftendes Gebäck, das Körper und Seele gleichermaßen umhüllt. Für mich gehören diese gemütlichen Momente im Winter einfach dazu: eine Tasse Tee oder Kakao, die Lieblingsdecke und etwas frisch Gebackenes aus der Küche. Genau aus diesem Gefühl heraus sind diese Brioche Zimtschnecken entstanden – ein kleines Stück Geborgenheit direkt vom Backblech.

Inspiration aus der kreativen Winterküche

Der Winter bietet so viele Möglichkeiten, nicht nur deftig, sondern auch kreativ-süß zu genießen. Für die Blogaktion #LeckeresfürjedenTag zum Thema „Kreative Winterküche“ wollte ich ein Rezept entwickeln, das klassische Aromen neu interpretiert. Die typischen Zimtschnecken, die wir alle kennen und lieben, erhalten hier ein kleines Upgrade: Ein besonders weicher, buttriger Brioche-Teig macht die Brioche Zimtschnecken noch luftiger und zarter als gewohnt.

Brioche Zimtschnecken: Genuss mit Wohlfühlfaktor

Ob zum gemütlichen Adventsfrühstück, als Sonntagsgebäck oder einfach als Seelenwärmer nach einem langen Winterspaziergang – Brioche Zimtschnecken sind immer eine gute Idee. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und eignen sich auch hervorragend zum Teilen mit Familie und Freunden. Ein Duft von frisch gebackenem Hefeteig zieht durch die Küche, und sofort fühlt sich alles ein kleines Stück gemütlicher an.

Weitere kreative Ideen für die Winterküche

Die Brioche Zimtschnecken sind außerdem mein Beitrag zur heutigen #LeckeresfürjedenTag Runde zum Thema „Kreative Winterküche“. Schau auch unbedingt bei den anderen Beiträgen heute vorbei und lass dich von den vielen tollen Rezepten inspirieren.

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Brioche Zimtschnecken gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder du noch Fragen hast.

Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Brioche Zimtschnecken

Brioche Zimtschnecken

Sterne anklicken zum Bewerten.

5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken

Zutaten
 

Für den Brioche-Teig:
  • 550 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 65 Gramm Zucker
  • 1 ½ Teelöffel Salz
  • 200 Milliliter Milch
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 140 Gramm Butter
Für die Zimt-Zucker-Füllung:
  • 75 Gramm Butter
  • 140 Gramm brauner Zucker
  • 3 Teelöffel gemahlener Zimt
Für das Frosting:
  • 40 Gramm Butter
  • 80 Gramm Frischkäse
  • 120 Gramm Puderzucker
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung
 

  • Das Mehl zusammen mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  • Anschließend die Milch, die Eier und den Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Abschließend die Butter dazufügen und den Teig etwa 10 Minuten lang kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 ½ Stunden gehen lassen.
  • Für die Füllung den braunen Zucker, den Zimt, das Salz und die weiche Butter gründlich vermischen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 50 cm ausrollen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreichen.
  • Das Teigrechteck von der Längsseite her fest aufrollen. Die Enden abschneiden und die restliche Rolle in 8 gleichmäßige Stücke schneiden.
  • Die Teigstücke mit der Schnittkante nach oben in eine vorbereitete Backform geben und nochmals für etwa 45 Minuten ruhen lassen.
  • Die Zimtschnecken mit etwas Milch bepinseln und im Umluftofen bei 160 °C etwa 25 – 30 Minuten backen.
  • Für das Frosting die Butter vorsichtig in einem Topf erhitzen. Unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen, bis sich oben Schaum bildet, die Butter eine goldbraune Farbe aufweist und leicht nussig riecht. Die so entstandene braune Butter in eine kleine Schüssel gießen und etwa 20 – 30 Minuten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Die braune Butter mit dem Frischkäse etwa 5 Minuten cremig rühren. Anschließend den Puderzucker, die Vanille und das Salz unterrühren.
  • Die Zimtschnecken mit dem Frosting bestreichen und genießen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Mein liebstes Backzubehör

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:

Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100 % zurück in meinen Blog. Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

7 Kommentare

  1. Ich oute mich jetzt mal, dass ich Zimtschnecken noch nie gebacken und erst einmal gegessen habe. Die waren so pappsüß, dass ich erst mal die Nase voll hatte.

    Inzwischen nähere ich mich dem Thema gedanklich wieder und würde Deinen Schnecken auf jeden Fall eine Chance geben, allerdings wohl ohne Frosting.

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Britta

  2. 5 Sterne
    Liebe Caroline,
    Zimtschnecken sind ja generell schon ein Highlight, aber mit fluffig-buttrigem Brioche-Teig? Unschlagbar! Eine großartige Idee und ganz weit oben in puncto winterliches Wohlfühlessen.
    Herzliche Grüße
    Tina

  3. 5 Sterne
    Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich der totale Zimtschnecken-Fan bin 😉 Wir verbringen ja regelmäßig unseren Urlaub im Ferienhaus in Schweden und da ist die Zimtschnecke sozusagen allgegenwärtig. Kein Tag ohne. Deine würde ich jetzt wirklich sehr gern probieren.

  4. Liebe Caroline, was für köstliche und fluffige Zimtschnecken. Die würden mir heute diesen grauen Tag versüßen. Liebe Grüße Silke

5 from 4 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung