
Buttermilchbrot aus dem Topf
„All you need is… Brotzeit“ so lautet das heutige Motto von #allyouneedis – dem Blogevent und das nicht ohne Grund. Denn keine Mahlzeit ist so einfach und zugleich so wandelbar wie eine gute Brotzeit. Was zu einer echten Brotzeit natürlich nicht fehlen darf, ist die richtige Grundlage in Form eines leckeren Brotes. Deshalb gibt es bei mir heute ein leckeres Buttermilchbrot und das im Topf gebacken.
Gerade bei den steigenden Temperaturen bietet sich eine leckere Brotzeit einfach perfekt an. So muss keiner stundenlang in der Küche stehen und vor dem Ofen schwitzen. Trotzdem ist eine Brotzeit so wandelbar, dass es einfach keine zwei Tage das gleiche geben muss – außer man hat natürlich sein Lieblingsrezept gefunden und möchte das gerne 😉

Viele weitere tolle Brotzeitrezepte, bei denen ihr euch inspirieren lassen könnt, findet ihr hier – Durcklicken auf jeden Fall empfohlen:
- Gernekochen Partysonne
- Kartoffelwerkstatt Kartoffelbrot im Topf gebacken mit meinem Lieblings-Ei-Brotaufstrich
- volkermampft Nusskrüstchen mit selbstgemachter Schoko-Nuss-Creme
- Applethree Avocado Aufstrich
- Teekesselchen Genussblog Antipasti-Aufstrich im Sauerteigbrötchen (vegan)
- kohlenpottgourmet Schwarzbrotmuffins mit Olivenaufstrich
- zimtkringel Rosinenbrötchen und Salzkaramellbutter
- Lebkuchennest Zucker-Zimtzupfbrot mit Pekanüssen
- Langsam kocht besser Streusel-Hefezopf
- Küchenmomente Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter
- Ye Olde Kitchen Hefeschnecken mit Kräuter-Käse-Füllung
- Foodistas Milchbrötchen mit Erdbeer-Tonka-Marmelade
- Labsalliebe No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip
- SavoryLens Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich
- Brotwein Mediteranes Weißbrot – Rezept mit Hartweizen und über Nacht Gare
Ich freue mich total, wenn ihr eines meiner Rezepte nachbackt und mich beispielsweise auf Instagram @linalsbackhimmel markiert 🙂
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
Buttermilchbrot aus dem Topf
Zutaten
- 250 ml Buttermilch lauwarm
- 6 g frische Hefe
- 35 g Sauerteig
- 100 g Volkornmehl
- 250 g Weizenmehl
- 8 g Salz
Außerdem:
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
- Wenn mit einem selbst hergestellten Sauerteig gebacken wird, muss dieser erst angefüttert werden und sollte für 16 – 20 Stunden ruhen. Bei einem fertig gekauften Sauerteig kann dieser Schritt ausgelassen werden und direkt mit dem Zubereiten des Teiges begonnen werden.
- Die lauwarme Buttermilch mit der Hefe in eine Rührschüssel gegeben und so lange verrührt, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend den Sauerteig dazugeben und ebenfalls so lange verrühren bis sich alles aufgelöst hat. Nun die beiden Mehlsorten dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Teigling rund gewirkt und kommt anschließend mit dem Verschluss nach oben in eine bemehlte Schüssel oder ein Gärkörbchen und darf für 60 – 90 Minuten an einem warmen Ort gehen.
- Nach dieser Gehzeit wird der Teigling mit dem Verschluss nach unten in eine ofenfeste Form mit Deckel gegeben und muss im vorgeheizten Backofen bei 200°C im Umluftofen 50 Minuten mit Deckel gebacken werden, anschließend noch ein paar Minuten (unter Beobachtung) ohne Deckel, damit es noch nachbräunen kann.
- Auf einem Auskühlgitter sollte das Brot nun abkühlen, bevor es verzehrt werden kann. Lauwarm und noch am selben Tag verzehrt ein absolutes Highlight, aber es kann natürlich auch in geeigneten Behältern aufbewahrt werden.
Hinweis


20 Comments
Ina Apple
Dein Brot sieht ja mega gelungen aus! Danke für das tolle Rezept!
LG Ina
Caroline von Linal's Backhimmel
Dankeschön Ina!
Simone von zimtkringel
Ich.Muss.Backen. Im ernst, dein Brot ist fast hypnotisch und zieht mich an den Backofen!
Liebe Grüße aus dem Süden
Simone
Caroline von Linal's Backhimmel
Oh, vielen lieben Dank!
Susan
Dein Brot klingt sehr lecker und eine Brotzeit bei der Hitze ist wirklich perfekt.
herzliche Grüße
Susan
Caroline von Linal's Backhimmel
Dankeschön!
Tina von Küchenmomente
Liebe Caroline,
ein sehr schönes Rezept – ich liebe Topfbrote und muss auch unbedingt mal wieder eins backen. Deins gefällt mir richtig, richtig gut.
Herzliche Grüße
Tina
Caroline von Linal's Backhimmel
Lieben Dank Tina!
Sylvia von Brotwein
Dein Brot schaut super aus! Butttermilchbrot könnte ich auch mal wieder machen. Lieben Gruß Sylvia
Caroline von Linal's Backhimmel
Dankeschön!
Volker
Ein leckeres Buttermilch Brot ist doch immer was feines. Danke für das Rezept.
Gruß Volker
Caroline von Linal's Backhimmel
Lieben Dank!
Daniela Wick
Buttermilchbrot hört sich gut an!! Danke für dein Rezept. lg dani
Caroline von Linal's Backhimmel
Sehr gerne 🙂
Gabi
Topfbrotrezepte finde ich großartig – und deines sieht super aus! Wird ausprobiert…
Caroline von Linal's Backhimmel
Dankeschön!
Stephie
Das Brot klingt soooo lecker !!!
Also ab auf meine Liste- freu mich schon drauf….
Lieben Gruß
Stephie
Caroline von Linal's Backhimmel
Oh vielen lieben Dank, das freut mich sehr 🙂
Ye Olde Kitchen
Liebe Caroline,
dein Brot sieht absolut köstlich aus. Wir verwenden auch total gern Buttermilch zum Backen. Dein Rezept werden wir definitiv testen.
Liebe Grüße
Eva und Philipp
Caroline von Linal's Backhimmel
Vielen lieben Dank ihr Beiden!