Der Countdown läuft, nur noch 9 Tage bis Weihnachten! D.h. wir sind bereits einstellig… Für mich ist das tatsächlich auch schon die letzte Arbeitswoche, bevor ich dem Büro für 3 Wochen den Rücken kehre und erst im neuen Jahr wieder neu durchstarte. Ich freue mich, da schon sehr drauf, dieses Jahr war doch – wie für uns alle wahrscheinlich – doch sehr anspruchsvoll. Und nachdem sowohl die Essensplanung für Weihnachten schon steht und als auch alle Geschenke bereits verpackt und gut versteckt auf ihren großen Einsatz warten, kann ich die letzten Tage jetzt vor Weihnachten noch gut genießen.




Wenn du aber noch auf der Suche nach einem Kuchen für die Weihnachtstage bist und es nicht ganz so aufwändig wie das Weihnachtstörchen a la Dominostein haben möchtest, habe ich heute noch das Rezept für einen schnellen Bratapfelkuchen für dich. Apfel geht sowieso immer und zu Weihnachten bietet sich der Bratapfel einfach wirklich an.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Einfacher Bratapfelkuchen gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Bratapfelkuchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 2-3 Äpfel
- 100 Milliliter Apfelsaft
- 80 Gramm Rosinen
- 150 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker
- Mark von einer Vanilleschote
- 2 Eier
- 220 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Zimt
- 100 Milliliter Milch
- Puderzucker
Anleitungen
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Apfelsaft mit den Rosinen kurz erhitzen und anschließend die Apfelwürfel dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Butter mit Zucker und Vanillemark cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.
- Das Mehl mit Backpulver, Mandeln und Zimt vermischen und zu der Eier-Masse geben.
- Die Milch und die Apfel-Rosinen-Mischung samt dem noch übrigen Apfelsaft zu den restlichen Zutaten geben und gründlich verrühren.
- Den Teig in eine vorbereitete Backform (Ø 20cm) geben und im Umluftofen bei 160°C etwa 40-45 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!