
Winterlicher Glühweinstern
Wie bereits in den letzten beiden Jahren, habe ich auch heute wieder die große Ehre eines der Türchen des #kulinarischeradventskalender2020 von der lieben zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf zu öffnen. Schon seit vielen, vielen Jahren organisiert zorra diesen Adventskalender mit viel Liebe. Neben vielen tollen Rezepten gibt es jedes Jahr auch tolle Preise zu gewinnen. Das aufmerksame Lesen der einzelnen Türchen lohnt sich so also gleich doppelt. Die beiden noch kommenden Gewinnspiele starten heute am 12.12. (bis 14.12) und am 24.12. (bis 3.01.).
Jetzt aber genug der Worte, kommen wir zu meinem Türchen. Irgendwie hat ein Stern zu Weihnachten hier auf dem Blog ja bereits Tradition. Von einem Weihnachtsstern, über einen Zitronen-Joghurt-Stern bis hin zu einem Mokkastern gab es hier schon einige sternige Rezepte.
Aber Weihnachten ist ja generell das Fest der Traditionen. Jede Familie hat so ihre liebgewonnenen Gepflogenheiten. Im Hause Linal’s Backhimmel sind das auf jeden Fall die Biniplätzchen, die schon seit vielen, vielen Jahren zu Weihnachten unbedingt dazu gehören. Bevor das Christkind mit seinem Glöckchen läutet und auf seinen Besuch aufmerksam macht, geht es hier traditionell auch in die Kirche. Tatsächlich habe ich viele Jahre – angefangen als kleiner Engel im Kindergartenalter – sogar selbst beim Kinderkrippenspiel im Rahmen der Kindermette mitgespielt.
Gibt es bei dir auch Traditionen, ohne die Weihnachten kein Weihnachten ist? Verrate es mir doch gerne in den Kommentaren! Ich finde es immer total spannend, auf diese Weise kleine Einblicke in andere Familien zu bekommen 🙂
Du bist noch auf der Suche nach dem passenden Getränk für die Weihnachtstage? Dann hüpf doch gleich noch bei meinem fruchtigen Kinderpunsch vorbei!
Ich freue mich total, wenn ihr eines meiner Rezepte nachbackt und mich beispielsweise auf Instagram @linalsbackhimmel markiert 🙂
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
Glühweinstern
Zutaten
- 190 g Butter
- 150 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 190 g Mehl
- 2 TL Päckchen Backpulver
- 20 g Backkakao
- 1 TL Weihnachtsgewürz
- 150 ml Glühwein
- 50 g Zartbitterchunks
- 50 g Vollmillschokotröpfchen
Außerdem:
- Ruby Schokolade
- Streusel
Zubereitung
- Die Butter mit dem braunen Zucker und der Prise Salz cremig aufschlagen. Anschließend die Eier jeweils einzeln unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao und dem Weihnachtsgewürz vermischen und abwechselnd mit dem Glühwein in mehreren Portionen unterrühren. Abschließend die Schokochunks und die Schokotröpfchen unterheben.
- Den Teig in eine vorbereitete 5-Zackigen-Sternen-Backform geben und für etwa 45-50 Minuten im Umluftofen bei 160°C backen. (Stäbchenprobe)
- Auskühlen lassen.
- Die Ruby Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit garnieren. Die Streusel nach Belieben darauf verteilen. (Achtung: Die Ruby Schokolade sollte nur höchstens 45°C warm werden.)
Hinweis


8 Comments
Jenny
Der Stern sieht wieder mal gut aus. Hattest du letztes Jahr auch einen Stern als Türchen mitgebracht? Die Variante mit Glühwein klingt auf jeden Fall super!
Caroline | Linal's Backhimmel
Vielen lieben Dank! Ja, letztes Jahr gab es einen Mokkastern 🙂
zorra vom kochtopf
Der Stern sieht superfein aus und ich bin auch begeistert von der Farbe! Danke für das schöne und leckere Türchen.
Caroline | Linal's Backhimmel
Vielen Dank, dass ich auch dieses Jahr wieder ein Türchen öffnen durfte! Hab eine schöne Weihnachtszeit liebe zorra 🙂
Kathrina
Ein schöner weihnachtlicher Kuchen, liebe Caroline. Da hätte ich jetzt sehr gerne ein Stück zu meinem Kaffee.
Caroline | Linal's Backhimmel
Vielen lieben Dank Kathrina!
Verena`s blog Schöne Dinge
Der sieht so gut aus und ist sicherlich schön saftig durch den Glühwein!
Caroline | Linal's Backhimmel
Oh, vielen lieben Dank! Das freut mich sehr 🙂