Neben dem backen von mehr Brot bzw. Semmeln habe ich mir für das neue Jahr auch vorgenommen die Klassiker-Kategorie hier auf dem Blog nach und nach immer weiter zu füllen. Es wird also im Laufe der nächsten Wochen bzw. Monate noch so einige weitere Klassiker hier zu entdecken geben. Denn ich finde einfach, dass gerade die Klassiker einfach immer wunderbar passen.

Der erste neue Klassiker der heute zu dieser Kategorie dazu kommt ist ein russischer Zupfkuchen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesen zwar schon das ein oder andere Mal gegessen hatte, aber noch nie selber gebacken habe. Dies musste ich gleich mal ändern. Und, tada, hier ist das Ergebnis. Wem ein ganzes Blech zu viel Kuchen auf einmal ist, kann natürlich die Menge auch runter rechnen und beispielsweise mit der Hälfe auch einen russischen Zupfkuchen in einer Springform backen.

Verratet mir doch in den Kommentaren, welcher Klassiker eurer Meinung nach noch in meiner Sammlung fehlt und ich unbedingt einmal backen muss! Caroline

Russischer Zupfkuchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 420 Gramm Mehl
- 40 Gramm Kakao
- 3 Teelöffel Backpulver
- 200 Gramm Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 250 Gramm Butter
- 375 Gramm Butter
- 1 kg Magerquark
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 4 Eier
- 250 Gramm Zucker
Anleitungen
- Mehl zusammen mit dem Kakao und dem Backpulver in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Eier und Butter dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- 2/3 des Teiges auf einem mit Backpapier belegtes Backblech ausrollen. Bei normalen Backblechen einen Backrahmen verwenden.
- Butter zerlassen und wieder abkühlen lassen. Quark mit Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eiern in eine Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Die flüssige, aber nun abgekühlte Butter dazugeben und alles zu einer einheitlichen Masse verarbeiten. Auf dem Teig verteilen.
- Den restlichen Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Auf die Füllung geben. Restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und ebenfalls auf der Füllung verteilen. Je nach Anlass können natürlich auch andere Formen (z.B. Herzen) ausgestochen werden oder der gesamte Teig zerzupft und verteilt werden.
- Den Kuchen bei 160°C im Umluftofen etwa 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)