Wenn es draußen kühler wird und sich die ersten Blätter bunt färben, zieht der Duft von Apfel und Zimt in der Küche ein – ein untrügliches Zeichen, dass der Herbst da ist. Dieser Apfel-Zimt-Gugelhupf ist das perfekte Wohlfühlgebäck für gemütliche Nachmittage, wenn man sich mit einer Tasse Tee oder Kaffee einkuschelt.
Warum Apfel und Zimt einfach zusammengehören
Apfel und Zimt sind ein echtes Traumpaar. Der fruchtige, leicht säuerliche Geschmack des Apfels harmoniert perfekt mit der würzigen Süße des Zimts. Diese Kombination erinnert viele an Kindheitstage, Apfelmus mit Zimt oder den Duft frisch gebackener Apfelküchlein – einfach zeitlos gut.
Welche Äpfel eignen sich für den Apfel-Zimt-Gugelhupf am besten?
Für den perfekten Gugelhupf lohnt es sich, auf die richtige Apfelsorte zu achten. Ideal sind säuerliche Äpfel wie Elstar, Boskop oder Braeburn – sie bringen eine angenehme Frische in den Teig und harmonieren wunderbar mit dem Zimt. Wer es etwas süßer mag, kann auch milde Sorten wie Gala oder Jonagold verwenden.
Serviervorschläge und Varianten
Der Apfel-Zimt-Gugelhupf schmeckt pur einfach wunderbar, aber du kannst ihn auch leicht abwandeln:
- Mit einer Handvoll gehackter Nüsse bekommt er einen leichten Crunch.
- Ein Schuss Rum oder Apfelsaft macht den Teig noch aromatischer.
- Wer es besonders festlich mag, kann ein paar Apfelstückchen karamellisieren und als Topping verwenden.
So entsteht immer wieder eine neue, kleine Variation – perfekt, um das Rezept das ganze Jahr über zu genießen.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Apfel-Zimt-Gugelhupf gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
Apfel-Zimt-Gugelhupf mit Karamellglasur
Sterne anklicken zum Bewerten.
Rezept druckenZutaten
- 250 Gramm weiche Butter
- 200 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 150 Gramm Schmand
- 2 Äpfel z. B. Elstar oder Boskoop
- 80 Gramm Zucker
- 40 Gramm Butter
- 100 Milliliter Sahne
- 1 Prise Salz
Anleitung
Teig vorbereiten
- Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nach und nach einrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Zimt und dem Salz vermischen.
- Abwechselnd die trockenen Zutaten und den Schmand unter die Butter-Ei-Masse rühren.
- Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
Backen
- Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform füllen und glattstreichen.
- Im Umluftofen bei 155 °C etwa 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
- Den Gugelhupf etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
Glasieren und Servieren
- Für die Karamellglasur Zucker in einem Topf schmelzen lassen (hellbraun karamellisieren).
- Zuerst die Butter zugeben und gründlich verrühren. Anschließend die Sahne unter langsamem Rühren dazugaben.
- Kurz aufkochen lassen, bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz abschmecken.
- Den Gugelhupf mit der lauwarmen Karamellglasur übergießen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Gugelhupf backen leicht gemacht: Mein Lieblingszubehör im Überblick
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!