Neues Jahr, neues Glück. Im Jahr 2018 hatte ich hier auf dem Blog meine erste eigene, kleine Beitragsreihe. Jeden letzten Donnerstag im Monat gab es ein skandinavisches Rezept. So kamen unter dem #LinalBacktSkandinavisch 11 tolle Beiträge/Rezepte zusammen, die ich immer wieder gerne anschaue bzw. nachbacke. Nachdem euch und mir diese Reihe so toll gefallen hat, habe ich mir auch für dieses Jahr wieder ein bestimmtes Thema ausgesucht. Lange musste ich nicht überlegen, bis meine Wahl auf die heißgeliebten Gugelhupfe gefallen ist.
Unter dem #LinalsGugelhupfGlück werde ich also in den nächsten Monaten hier viele tolle Gugelhupf-Rezepte für euch sammeln. Jeden letzten Dienstag im Monat könnt ihr also gespannt sein in welchem Gewand sich der Gugelhupf in diesem Monat zeigt. Ein paar Ideen habe ich schon, was ich gerne zaubern würde, doch ein paar Monate sind noch frei, so dass auch immer noch Platz ist für beispielsweise Vorschläge von euch. Los geht’s heute aber erst einmal mit einem leckeren Baileys-Gugelhupf mit Krokant.
Für eine andere Variante eines Baileys-Gugelhupfes, nämlich eine in Kombination mit Mandeln, findet ihr bereits hier das Rezept.
Jetzt hoffe ich, dass ihr euch genau so auf die nächsten Monate freut wie ich und wünsche euch eine tolle Zeit!
Caroline

Baileys-Gugelhupf mit Krokant
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
- Gugelhupfform mit Ø 24 cm
Zutaten
- 225 Gramm Butter
- 225 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 3 Eier
- 225 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 150 Milliliter Baileys Irish Cream
- 3 Esslöffel Krokant Haselnuss-
- 1,5 Esslöffel Kakaopulver
- Kuvertüre
- Krokant
Anleitungen
- Die Butter geschmeidig rühren und nach und nach den Zucker und den Vanillezucker dazugeben.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung geben.
- Baileys, Krokant und Kakao dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in einer vorbereiteten Gugelhupfform bei 160°C etwa 45-50 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, den Kuchen damit glasieren und mit Krokant bestreuen.