Es ist wieder #LinalBacktSkandinavisch Zeit! Und was würde so kurz vor Ostern besser passen als ein schwedischer Möhrenkuchen, ein Svenska Morotskaka. Nachdem ich letztes Jahr klassischer Rübli-Muffins gebacken habe, habe ich mich dieses Jahr für die schwedische Variante entschieden. An dieser Version hat mich vor allem das Topping aus Frischkäse interessiert, da ich das so noch nie probiert hatte, es mir aber gut vorstellen konnte.

Aber natürlich passt der schwedische Möhrenkuchen nicht nur zu Ostern gut. So gibt es diesen in Schweden eigentlich das ganze Jahr. Gerade mit der Frischkäse-Creme oben auf dem Kuchen, ist er sehr frisch und lässt sich so auch bei wärmeren Temperaturen gut essen.

Süße Grüße,
Caroline

Svenska Morotskaka
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 3 Gelberüben ca. 200 g
- 2 Eier
- 180 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 50 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 120 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 150 Milliliter Speiseöl
- 100 Gramm Frischkäse
- 50 Gramm gesiebter Puderzucker
- Saft einer halben Zitrone
Anleitungen
- Die Gelberüben frein raspeln. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die geraspelten Gelberüben und die Haselnüsse dazu geben. Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen und zu den bisherigen Zutaten geben. Zum Abschluss das Speiseöl dazugeben und gut verrühre.
- Den Teig in eine vorbereitete Backform (Ø 20cm) geben und bei 160°C im Umluftofen etwa 45-50 Minuten backen. Im Ofen auskühlen lassen.
- Frischkäse mit Puderzucker und Zitronensaft vermischen und alles cremig rühren. Topping auf dem Kuchen verteilen und anschließend kühlstellen.