Morgen ist schon der 3. Advent und damit der letzte Adventssonntag vor Heilig Abend. Denn Weihnachten fällt dieses Jahr tatsächlich mal wieder auf dem vierten Advent. Wir haben also den kürzesten Advent, den man nur haben kann. Wenn ihr also noch auf der Suche nach einer kleinen gebackenen Kleinigkeit für den morgigen Sonntag seid, dann sind vielleicht diese putzigen kleinen Spekulatius-Muffins etwas für euch.

Mini-Muffins gehen, wie ich finde, einfach immer. Egal ob zur Kaffeezeit oder aber auch einfach zwischen durch. Die kleinen Muffins sind mit einem Haps im Mund verschwunden und man kann auch gerne noch ein zweites oder drittes Mal zugreifen. Bereits für die Geburtstagsfeier meiner kleinen Schwester habe ich mein Mini-Muffin-Blech das erste Mal eingeweiht und kleine Schoko-Muffins gebacken. Auch diese könnt ihr natürlich auch jetzt für Weihnachten backen und sie statt mit Einhornstaub mit beispielsweise Sternchen o.ä. verzieren.
Aber zurück zu den heutigen kleinen Mini-Spekulatius-Muffins. Diese sind so lecker und so schön weihnachtlich, dass sich nicht einmal der Hirsch zurück halten kann 😉

Bis morgen und zum nächsten Rezept! Es wird fruchtig, so viel kann ich euch schon einmal verraten…
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Schnelle Mini-Spekulatius-Muffins gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
P.S. Die Girlande im Banner habe ich bei Freepik gefunden

Mini-Spekulatius-Muffins
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 80 Gramm Butter
- 60 Gramm Zucker
- 1 Ei
- 50 Gramm Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 40 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz
- 3 Esslöffel Milch
- Puderzucker
- Zitronensaft
Anleitungen
- Butter mit Zucker schaumig schlagen. Ei, Mehl, Backpulver und Mandeln dazugeben. Spekulatiusgewürz und Milch unterrühren.
- Den Teig in ein vorbereitetes Mini-Muffinblech geben.
- Bei 180°C im Umluftofen etwa 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss erstellen und die kleinen Muffins damit überziehen.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!