Unglaublich, aber wahr, die liebe zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf feiert gerade ihren 15!!! – in Worten – ihren fünfzehnten Bloggeburtstag!!! Das ist einfach eine unglaublich lange Zeit. Damals wusste ich noch gar nicht, dass es so etwas wie Blogs überhaupt gibt 😉 So ein Geburtstag gehört natürlich gebührend gefeiert und deshalb lädt zorra gemeinsam mit Kennwood zu einem Blogevent unter dem Motto „Very british – Gebäck zum Afternoon Tea!“ ein – passend zum Hauptsitz von Kennwood in England.
Natürlich möchte auch ich gerne mein Rezept zur großen Geburtstags-Sause beisteuern. Als ich das Thema das erste Mal gelesen habe, kamen mir ganz typischerweise sofort Scones in den Sinn. Nach einigem überlegen, ob das nicht zu „klassisch“, zu „langweilig“ wäre, habe ich mich doch dafür entschieden mich an diesen Klassiker zu wagen und herausgekommen sind leckere Brombeer-Scones, die auf keiner Kaffee- oder Tee-Tafel fehlen dürfen.

Liebe zorra ich wünsche dir zu deinem Bloggeburtstag nur das aller Beste.
Weiterhin ganz viel Spaß und Freude am Rezepte kreieren, ausprobieren und mit uns teilen!
Auf die nächsten – mindestens – 15 Jahre!!!
Ich freue mich total, wenn ihr eines meiner Rezepte nachbackt und mich beispielsweise auf Instagram @linalsbackhimmel markiert 🙂
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
Brombeer-Scones
Zutaten
Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 150 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- ½ TL Salz
- 130 g kalte Butter
- 150 g kalte Sahne
- 60 g Brombeer-Marmelade alternativ: Waldfrucht-Marmelade o.ä.
- ½ TL Vanilleextrakt
- 125 g Tiefkühl-Brombeeren
Für den Zuckerguss:
- 60 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker und Salz zusammen in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und rasch verkneten. Die Butter sollte dabei noch kalt bleiben und es dürfen weiterhin kleine Butterstückchen sichtbar sein.
- Sahne, Marmelade und Vanille dazugeben und so lange kneten bis sich alles grob verbunden hat.
- Zum Schluss die Brombeeren vorsichtig dazugeben.
- Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestreuen und den Teig kreisförmig auf ungefähr 20 cm Durchmesser drücken und anschließend in 8 Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Im Umluftofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen lassen und auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss herstellen und damit die Scones nach belieben glasieren.
Da hast du eine gute Wahl getroffen. Klassisch kann nie langweilig sein! Danke fürs Mitfeiern und die lieben Glückwünsche. Ich werde mich bemühen die 30 Jahre voll zu machen. 😉
Das klingt nach einem guten Plan 😉