Es ist wieder Zeit für Klassiker! Während sich letztes Jahr bei der #LeckeresfürjedenTag Runde alles um klassische Klassiker gedreht hat, geht es heute um “Klassiker neu interpretiert”. Und während ich letztes Mal eine klassische Sachertorte mit echter österreichischer Marillenmarmelade gebacken habe, gibt es heute eben dieser Sacher in neuem Gewand, denn ich habe mich für einen Sachergugelhupf entschieden. Die Sacher muss es mir wirklich angetan haben, denn vor einiger Zeit sind auch bereits Sacher-Plätzchen hier auf den Blog gehüpft.




Aber natürlich gibt es heute nicht nur bei mit “Klassiker neu interpretiert”, sondern – wie du es von den #Leckeresfürjeden Tag Runden gewohnt bist – auch noch bei vielen anderen tollen Bloggern. Vorbeischauen, auf jeden Fall empfohlen!
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf
- Marie von Fausba mit Fluffige Schwarzwälder Kirschmuffins
- Gabi von langsam kocht besser mit Brauhaus-Gulasch aus dem Slowcooker
- Tanja von Liebe&Kochen mit Mini Bananenbrötchen
- Ina von Applethree mit Grieß Pudding Rezept High Protein
- Simone von zimtkringel mit Serviettenknödel
- Tina von Küchenmomente mit Marmorkuchen-Muffins
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Bienenstich-Muffins
- Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälderkirsch-Bowl

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Sachergugelhupf – Klassiker im neuen Gewand gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Sachergugelhupf
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 80 Gramm Zucker
- 100 Gramm Zartbitterschokolade
- 100 Gramm Butter
- 80 Gramm Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 Gramm Mehl
- Marillen-/Aprikosenmarmelade zum Bestreichen
- Zartbitterkuvertüre zum Glasieren
Anleitungen
- Eier trennen und Eiweiß mit einer Prise Salz und Zucker steif schlagen.
- Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren und anschließend die geschmolzene Schokolade unterziehen.
- Vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unter die Masse heben und abschließend und das Mehl untermengen.
- Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform geben und im Umluftofen bei 170°C etwa 35-40 Minuten backen. Kurz überkühlen lassen und stürzen.
- Den lauwarmen Gugelhupf mit leicht erwärmter Marmelade bestreichen und auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und den Gugelhupf damit überziehen.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Liebe Caroline, erst einmal wünsche ich dir ein frohes Osterfest. Dein Sachergugelhupf sieht einfach fantastisch lecker aus, da mag ich direkt zugreifen um ihn zu verschnabulieren.
Liebe Grüße
Britta
Vielen lieben Dank Britta!
Würd ich nehmen, sofort 😉 Sieht sowas von gut aus… Liebe Grüße, Gabi
Dankeschön Gabi!
Der sieht wunderbar aus! So ein Stückchen würde mir jetzt gerade recht kommen… Sachertorte habe ich bislang noch nie gebacken. Da hüpfe ich doch gleich auch noch zu den anderen beiden Rezepten weiter!
Frohe Ostern und Danke für das schöne Rezept!
Simone
Oh, das musst du unbedingt bald mal ändern, eine Sacher ist wirklich lecker 🙂
Frohe Ostern liebe Caroline!
Sehr schöne Idee, die Sachertorte als Gugelhupf zu backen. Sieht toll auch und schmeckt garantiert auch so!
Herzliche Grüße
Tina
Dankeschön liebe Tina!
Wie schokoladig dein Gugelhupf aussieht! Wirklich ganz nach meinem Geschmack – und nach dem meiner Familie, da befürchte ich, dass der kleine Gugel schneller verspeist ist als ich schauen kann!
Liebe Grüße, Ina
Oh, wie schön, wenn so ein Kuchen gleich allen eine Freude machen kann 🙂
Liebe Grüße Caroline
Liebe Caroline, Dein Sachergugelhupf sieht sowas von lecker aus, da kann ich Deine vielen Varianten davon absolut verstehen. Liebe Grüße Silke
Dankeschön Silke!
Sachertorte mag ich ja auch super super gerne. Das erinnert mich immer an unseren Urlaub in Wien. Dein Sachergugelhupf ist eine ganz tolle Abwandlung des Klassikers.
Liebe Grüße
Oh, ja ein Stückchen Sacher gehört zu einem Wienbesuch auf jeden Fall dazu!
Liebe Caroline,
dein Sachergugelhupf sieht köstlich aus.
Ich muss gestehen das mir Sachertorte immer zu mächtig ist.
Dein Sachergugelhupf sieht dagegen aber richtig lecker fluffig aus.
Liebe Grüße sendet Marie
Vielen lieben Dank Marie!