Neues Jahr, neues #synchronback Event, neues #synchronback Rezept. Am Wochenende war es wieder soweit und zorra von Zorra im Kochtopf und Sandra von From-Snuggs-Kitchen hatten sich passend zu Heilig Drei König für ein Dreikönigskuchen-Rezept von BesondersGut entschieden. Nachdem dieser sowieso auf meiner immer länger statt kürzer werdenden “Noch Backen”-Liste stand und meine Küche und meine Küchenmaschine nach der kleinen Back-Pause die ich überr Weihnachten und Silvester eingelegt hatte auch schon wieder sehr nach mir gerufen haben, konnte ich mir dies einfach nicht entgehen lassen.
So wurde also wie so oft beim #synchronbacken der Vorteig für unseren Dreikönigskuchen bereits am Sonntagabend angesetzt und nach einer Nacht im Kühlschrank dann weiterverarbeitet. Während ich meine Hefeteigrezepte oft mit Trockenhefe backe – habe ich einfach immer auf Vorrat zu Hause- habe ich dieses Mal aber doch bewusst zur frischen Hefe gegriffen. Nachdem der Vorteig über Nacht dann schon schön aufgegangen war, ging es Sonntag dann mit dem eigentlichen Teig weiter. Spontan habe ich mich dann für eine Variante mit Schokolade entschieden. Meinem Schlafrhythmus sei Dank – am Wochenende wird doch ein bisschen länger geschlafen als zu Arbeitszeiten – wurde mein schokoladiger Dreikönigskuchen also perfekt zur Kaffeezeit fertig. So gab es also zu Heilig Drei König eine Tasche Kinderpunsch und ein Stück Dreikönigskuchen. Drei Mal dürft ihr jetzt natürlich auch noch raten, wer an diesem Tag König geworden ist 😉
Dieses Mal waren wirklich viele Teilnehmer dabei, aber seht selbst:
- zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
- Britta von Backmaedchen 1967
- Sonja von Soni – Cooking with Love
- Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus &
- Tina von Küchenmomente
- Sascha von Lecker muss es sein!
- Barbara von Barbaras Spielwiese
- Tamara von Cakes, Cookies and more
- Birgit von Backen mit Leidenschaft
- Eva von evchenkocht
- Sarah von Kinder, kommt essen!
- Bettina von homemade & baked
- Simone von zimtkringel
- Ingrid von auchwas
- Tanja von Tanja’s “Süß & Herzhaft”
- Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Ich klick mich dann mal durch die ganzen anderen tollen Beiträge, Tschüüüs!
Caroline

Schokoladiger Dreikönigskuchen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 100 Gramm Milch
- 100 Gramm Weizen-Weiss-/Halbweissmehl Type 550/Type 812
- 1 Gramm Frischhefe
- Poolish/Vorteig
- 200 Gramm Milch zimmerwarm
- 8 Gramm Frischhefe
- 40 Gramm Zucker
- 5 Gramm Vanille-Zucker
- 400 Gramm Weizen-Weiss-/Halbweissmehl Type 500/Type 812
- 10 Gramm Salz
- 1/2 Bio-Zitrone abgeriebene Schale
- 60 Gramm Butter weich
- 1 Ei ganz
- 10 Gramm Milch oder Rahm
- je 1 Prise Salz/Zucker
Anleitungen
Vorteig
- Tag 1, am Abend: die Milch in eine Schüssel geben. Die Hefe mit einem Löffel gut einrühren. Das Mehl zugeben und alles gut vermischen. 1–2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Hauptteig
- Tag 2 (bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern ist ok!): den Vorteig/Poolish aus dem Kühlschrank nehmen und in der Knetschüssel 30 Minuten bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Die Milch, die Hefe und alle weiteren Zutaten außer der Butter in die Knetschüssel geben und 8–10 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Dann die weiche Butter in Stückchen dazugeben und den Teig nochmals 5–10 Minuten schonend kneten. Der Teig ist am Schluss recht weich und elastisch. Bedeckt bei Raumtemperatur 60–90 Minuten gehen lassen.
Ei-Anstrich
- Inzwischen das Eigelb samt Eiweiss durch ein kleines Sieb streichen, Rahm, Salz und Zucker zugeben und gut mischen.
Kugeln formen/1. Anstrich
- Den Teig mit der Teigkarte auf die unbemehlte – oder nur ganz leicht bemehlte! – Arbeitsfläche geben und 8 Teigstücke à 80g abwägen. Den Rest des Teiges zu einer großen Kugel formen und diese mit der Naht nach unten auf ein Backpapier legen. Jetzt die restlichen Teigstücke auch zu Kugeln formen und mit der Naht nach unten gleichmässig – nicht zu dicht – um die große Kugel herum platzieren. König oder Mandel einfalten nicht vergessen!
- Den Dreikönigskuchen das erste Mal mit dem Ei-Anstrich bepinseln und mit einer großen Schüssel bedeckt nochmals 30–45 Minuten gehen lassen.
Anstrich/Backen/verzieren
- Kurz vor dem Backen nochmals mit dem Ei-Anstrich bepinseln. Im sehr gut vorgeheizten Ofen und wenn möglich auf Backstein bei 190 °C ohne Dampf ca. 30 Minuten backen.
- Noch heiß mit Ahornsirup bestreichen und Hagelzucker oder Mandelblättchen „bekleben“.
Notizen
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Hallo Caroline,
Schokotropfen hatte ich auch in der Hand, habe mich dann aber doch für “mit ohne” entschieden. Aber wenn ich deinen Königskuchen so sehe…das nächste Mal kommen auch welche rein 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Kann ich wirklich nur empfehlen 🙂
Du wurdest Königin, oder? Und ja meine Küchenmaschine ruft auch immer nach mir. 😉 Danke fürs Mitbacken, hat Spass gemacht!
Aber klar 🙂 Mit backen geht manchmal nicht und ohne aber auch nicht 😉 Freu mich auf’s nächste Mal!
Mit der Schokolade finde ich auch eine hervorragende Idee!
Lieben Dank!
Schokolade passt super, tolle Idee. Liebe Grüße Birgit
Dankeschön 🙂
Mit Schokolade ist eine tolle Idee, diese Variante wird es wohl mal bei mir geben, und ich werde nicht bis nächsten Januar warten 🙂
Oh ja, das Rezept ist wirklich so toll, dass man da gar kein ganzes Jahr auf das nächste Mal warten möchte 🙂
Liebe Caroline,
du hast einen tollen Dreikönigskuchen gebacken und ich liebe alles mit Schokolade 😍
Liebe Grüsse
Britta
Lieben Dank Britta!