Weihnachtlicher Beerenstollen

Und weiter geht’s mit der Weihnachtsbäckerei und das sogar mit einer Premiere, denn ich habe mich das erste Mal an einen Stollen gewagt. Nachdem zu mindestens der klassische Stollen bei uns zu Hause gar nicht so gerne gegessen wird, habe ich den bisher einfach nie gebacken. Und deshalb gibt es heute auch einen weihnachtlichen Beerenstollen und keinen klassischen Marzipan- oder Quarkstollen. Seid ihr Team Stollen oder eher Team kein Stollen?
Beerenstollen 2So verstecken sich in dem kleinen Stollen jedenfalls getrocknete Beeren, Mandeln und sogar Schokolade findet sich. Gemeinsam mit den weihnachtlichen Gewürzen ergibt sich so ein wirklich toller Stollen, der auch denjenigen unter uns schmeckt, die eigentlich keinen Stollen mögen 😉 Also unbedingt ausprobieren und genießen!
Beerenstollen 4

Ich wünsche euch schon einmal ein tolles zweites Adventswochenende!
Caroline

Beerenstollen

Weihnachtlicher Beerenstollen

Traditioneller Stollen mit winterlichen Beeren und feinen Gewürzen. Ein festlicher Genuss
5 von 3 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Zutaten
  

  • 250 Gramm Mehl
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 25 Milliliter Milch
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 175 Gramm Butter
  • 70 Gramm getrocknete Beeren
  • 40 Gramm gehackte Mandeln
  • 25 Gramm Schokotröpfchen
  • Vanillearoma
  • 1/2 Teelöffel Weihnachtsgewürz

Anleitungen
 

  • Das Mehl gut mit der Trockenhefe vermengen. Milch, Zucker, Ei und butter dazugeben und zu einem glatten Hefeteig verkneten.
  • Für 1 Stunde gehen lassen.
  • Beeren, Mandeln, Schokolade und Gewürze unterkneten und zu einem Stollen formen.
  • Nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  • Im Umluftofen bei 155° etwa 45 Minuten backen.

Notizen

So formt man einen Stollen: Teig zu einem Rechteck plattdrücken, 2/3 des Teiges falten so dass eine dicke und eine dünne Seite entsteht. Mit einem Holzlöffel o.ä. die beiden Teile zusammen drücken.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung