Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln

Fruchtig, nussig und herrlich saftig: Diese Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln ist ein frühlingshafter Genuss für alle Tarte-Liebhaber.

Wenn die Tage wärmer werden und die Obststände sich mit frischem Rhabarber füllen, ist es höchste Zeit für fruchtige Backideen. Meine Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln vereint süß-säuerliche Aromen mit knusprigem Genuss – und sorgt damit für echtes Frühlingsfeeling auf der Kaffeetafel.

Warum Himbeeren und Rhabarber so gut harmonieren

Himbeeren bringen eine natürliche Süße und Fruchtigkeit mit, die wunderbar mit der dezenten Säure von Rhabarber harmoniert. Beide Früchte zusammen ergeben eine herrlich saftige Füllung – perfekt für eine frühlingshafte Tarte. Ein kleiner Tipp: Wer mag, kann die Säure des Rhabarbers mit einer Prise zusätzlichem Zucker abmildern, ohne dass die Himbeer Rhabarber Tarte zu süß wird.

Serviervorschläge für die Himbeer Rhabarber Tarte

Am besten schmeckt die Tarte leicht abgekühlt, vielleicht noch mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Auch pur ist sie ein echtes Highlight – perfekt für die Kaffeetafel, als frühlingshafte Nachspeise oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

Noch mehr Tartes & Pies bei #LeckeresfürjedenTag

Neugierig auf weitere Tarte- und Pie-Rezepte? Dann schaut unbedingt bei den anderen Teilnehmer*innen der heutigen Aktion vorbei! Es warten viele köstliche Ideen rund um knusprige Böden, saftige Füllungen und fruchtige Highlights auf euch.

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder du noch Fragen hast.

Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln

Himbeer Rhabarber Tarte mit Mandeln

Sterne anklicken zum Bewerten.

5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken

Zutaten
 

Für den Rhabarber:
  • 2-3 Stangen Rhabarber
  • 100 Gramm Zucker
  • 50 Gramm brauner Zucker
  • 50 Milliliter Orangensaft
  • 100 Milliliter Wasser
  • 1 Vanilleschote
Für den Teig:
  • 230 Gramm Mehl
  • 80 Gramm Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 165 Gramm Butter
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Ei
Für die Füllung:
  • 140 Gramm Butter
  • 160 Gramm Zucker
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
Für die Streusel:
  • 1 Eiweiß
  • 60 Gramm Zucker
  • 100 Gramm gemahlene Mandeln
Außerdem:
  • 50 Gramm Himbeeren frisch oder gefroren
  • Puderzucker

Anleitung
 

Rhabarber vorbereiten

  • Den Rhabarber waschen, je nach eigener Vorliebe schälen und in etwa 2-3 cm lange Stücke schneiden.
  • Die beiden Zuckersorten zusammen mit dem Wasser und dem Orangensaft vermischen.
  • Den Rhabarber in eine Auflaufform geben und mit der Zucker-Mischung bedecken.
  • Die Vanilleschote dazugeben und die Auflaufform mit einem Stuck Backpapier bedecken.
  • Den Rhabarber bei 150 °C im Umluftofen etwa 15-30 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

Teig zubereiten

  • Das Mehl mit dem Puderzucker und dem Salz vermischen.
  • Die Butter dazugeben und alles zusammen mit dem Zitronenabrieb, dem Zitronensaft, dem Vanilleextrakt und dem Ei zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht in den Kühlschrank geben.

Füllung zubereiten

  • Die Butter mit dem Zucker kurz verrühren und anschließend mit den Mandeln und den Eiern vermischen.

Streusel zubereiten

  • Das Eiweiß mit dem Zucker und den Mandeln vermischen und beiseite stellen.

Tarte backen

  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3mm dick ausrollen.
  • Den Teig in eine vorbereitete Tarteform (Ø 26-28 cm) geben und zuerst die Füllung auf dem Teig verteilen.
  • Anschließend den abgekühlten Rhabarber und die Himbeeren darauf geben.
  • Die Tarte im Umluftofen bei 160 °C etwa 20 Minuten backen.
  • Die Streusel auf der Tarte verteilen und weitere 20 Minuten backen.

Servieren

  • Vor dem Servieren komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

WERBUNG – AFFILIATE LINKS

Mein liebstes Backzubehör

Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:

Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100 % zurück in meinen Blog. Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.

4 Kommentare

5 from 2 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung