Der Duft von gerösteten Maronen gehört für viele untrennbar zur kalten Jahreszeit. Kombiniert mit zarter Schokolade entsteht daraus ein Gugelhupf, der nicht nur wunderbar aromatisch schmeckt, sondern auch an gemütliche Winterabende erinnert. Genau das macht diesen Maronen-Gugelhupf zu einem idealen Begleiter für die Adventszeit – und natürlich den #TagdesGugelhupfs.




Warum Maronen und Schokolade so gut zusammenpassen
Maronen bringen von Natur aus eine feine Süße und eine leicht nussige Note mit, die im Gugelhupf für eine besonders weiche, fast cremige Textur sorgt. In Kombination mit Schokolade entsteht ein harmonisches Duo, das weder zu süß noch zu mächtig ist. Perfekt für alle, die klassische Winteraromen lieben, aber dennoch einen unkomplizierten Kuchen bevorzugen.
Maronen-Gugelhupf: Ein Gugelhupf für jeden Anlass
Ob als Mitbringsel zu einer herbstlichen Kaffeerunde, als Dessert für das Familienwochenende oder einfach als kleine Auszeit an einem grauen Novembertag: Der Maronen-Gugelhupf mit Schokolade passt zu jedem Anlass. Und natürlich ist er prädestiniert für den #TagdesGugelhupfs, der jedes Jahr eine Hommage an die wohl klassischste Kuchenform überhaupt darstellt.
Perfekt für Backanfänger und Vielbäcker
Wie alle Gugelhupf-Rezepte lässt sich auch der Maronen-Gugelhupf wunderbar vorbereiten. Die Zutaten werden ohne großen Aufwand verarbeitet, und der Kuchen bleibt durch die Maronen schön saftig. Ein echtes „Rezept für jedermann“ – ganz im Sinne deines Mottos.
#TagdesGugelhupf in den letzten Jahren
Auch in den letzten Jahren, habe ich bereits ein leckeres, neues Gugelhupfrezept zum #TagdesGugelhupfs gebacken. Schon im Jahre 2018 habe ich mit dem Cranberry Orangen Gugelhupf den für mich ersten #TagdesGugelhupfs gefeiert. Und auch in den folgenden Jahren habe ich diesen besonderen Foodfeiertag als große Gugelhupfliebhaberin natürlich nie ausgelassen. So reiht sich der heutige Orangen Gewürz Gugelhupf in eine Reihe vieler toller Gugelhupfe ein.
Viele weitere tolle Gugelhupfideen
Auch heute sind im Rahmen dieses tollen Blogevents wieder viele tolle Gugelhupfe zusammen gekommen. Da fällt die Wahl echt schwer. Deshalb am besten bis zum nächsten #TagdesGugelhupfs einfach alle ausprobieren 😉
- foodundco.de Saftiger Apfelmus-Gugelhupf
- homemade & baked Kürbis-Nuss-Gugelhupf mit Orangenguss
- FEL!X KITCHEN GUGELHOPF MIT ANANAS
- Küchentraum & Purzelbaum Saftiger Schoko-Gugelhupf mit Apfel
- Jenny is baking Saftiger Zitronen-Gugelhupf
- ninamanie Matcha-Latte-Gugelhupf
- Labsalliebe Zimt Swirl Gugelhupf

Verpasse nie wieder ein Rezept!
Werde Teil meiner Community und erhalte jeden Monat
neue Rezepte direkt in dein E-Mail-Postfach.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Maronen-Gugelhupf mit Schokolade gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Maronen-Gugelhupf mit Schokolade
Sterne anklicken zum Bewerten.
Rezept druckenZutaten
- 150 Gramm gegarte Maronen oder Maronenpüree, ungesüßt
- 120 Gramm Zartbitterschokolade
- 150 Gramm weiche Butter
- 120 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3 Eier
- 30 Milliliter Milch
- 150 Gramm Mehl
- 30 Gramm gemahlene Mandeln
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Prise Salz
- 1/2 Teelöffel Zimt
- Zartbitterkuvertüre
- Vollmilchkuvertüre
Anleitung
Maronen vorbereiten
- Die vorgekochte Maronen fein pürieren. (Mit einem Schuss Milch oder Sahne wird das Püree cremiger.)
Teig zubereiten
- Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Die Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren und anschließend das Maronenpüree und die geschmolzene Schokolade zugeben.
- Das Mehl mit den Mandeln, dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt vermischen und abwechselnd mit Milch unter den Teig rühren.
Backen
- Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform Form geben und glattstreichen.
- Im Umluftofen bei 150 °C etwa 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Gugelhupf dekorieren
- Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Die Zartbitterkuvertüre schmelzen, über den Gugelhupf geben und nach Belieben mit ebenfalls geschmolzener Vollmilchkuvertüre dekorieren.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Gugelhupf backen leicht gemacht: Mein Lieblingszubehör im Überblick
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!










Liebe Caroline,
Dein Maronen-Gugelhupf sieht wirklich zum Anbeißen lecker aus! Davon hätte ich jetzt zu gern ein Stück zum Frühstück 😍 Perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag.
Herzliche Grüße
Susan
Liebe Caroline,
dein Gugelhupf klingt soo lecker! Mit Maronen hab ich noch nie gebacken, liebe sie aber pur frisch geröstet. Stelle es mir echt gut im Teig vor!
Liebe Grüße, Bettina
Ich hab ja noch nicht viel mit Maronen gebacken, aber ich mag den erdigen Geschmack, danke für das schöne Rezept.