Weihnachtlicher Red Velvet Gugelhupf

Es ist der 15. November und damit #TagdesGugelhupfs. Dieser wundervolle Food-Feiertag muss natürlich gefeiert werden. Deshalb bin ich auch heute wieder Teil des Gugelhupf-Blogevents, dass die liebe Tina von foodundco.de organisiert. Dabei habe ich mich für einen weihnachtlichen Red Velvet Gugelhupf entschieden. Durch die rote Farbe passt ein Red Velvet Gugelhupf sowieso prima zur Weihnachtszeit. Gepimpt wird dieses Exemplar aber auch noch durch ein bisschen Glitzer und Zuckerperlen.

Bei diesen tollen Blogger*innen findest du heute auch ein Gugelhupfrezept. Klick dich doch da unbedingt einmal durch und lass dich von den tollen Kreationen überraschen. Genau das ist jedenfalls mein Plan für heute Abend 🙂

Vor vier Jahren habe ich zum #TagdesGugelhupf übrigens einen Cranberry Orangen Gugelhupf gebacken. Vor mittlerweile drei Jahren habe ich mich für einen Mandel-Kirsch-Schoko-Gugelhupf entschieden und vor zwei Jahr fiel die Wahl auf einen Amarenakirsch-Gugelhupf. Letztes Jahr gab es im Rahmen meiner skandinavischen Weihnachtsrezepte hier auf dem Blog einen saftigen Glögg Gugelhupf.

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Weihnachtlicher Red Velvet Gugelhupf gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.

Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Weihnachtlicher Red Velvet Gugelhupf

Red Velvet Gugelhupf

für einen Gugelhupf Ø 22cm
5 von 10 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Zutaten
  

Für den Teig:
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 2 Milliliter Vanilleextrakts
  • 150 Gramm Mehl
  • 10 Gramm Kakao
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 ½ Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
  • 120 Milliliter Buttermilch
  • 7 Milliliter Weißweinessig
Außerdem:
  • Kakao
  • Zartbitterkuvertüre
  • Zuckerperlen

Anleitungen
 

Den Teig zubereiten

  • Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt schaumig rühren.
  • Das Mehl mit Kakao, dem Natron und dem Salz vermischen und abwechselnd zu der Buttermilch unter die Butter-Zucker-Masse geben.
  • Die roter Lebensmittelfarbe und den Weißweinessig abschließend unter den Teig rühren.

Backen

  • Eine Gugelhupfform fetten und mit Kakao bestäuben.
  • Den Teig in die so vorbereitete Form geben und den Gugelhupf bei 155°C im Umluftofen etwa 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  • Anschließend den Gugelhupf aus dem Ofen geben, kurz auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.
  • Vollständig auskühlen lassen.

Dekorieren.

  • Den Gugelhupf mit Kakao bestäuben.
  • Die Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und den Gugelhupf damit nach Belieben besprenkeln.
  • Anschließend mit dem Zuckerperlen dekorieren.

Notizen

Soll der Gugelhupf auch von außen die typische rote Färbung aufweisen, darf die Backform nicht mit Kakao bestäubt werden.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

13 Kommentare

  1. 5 stars
    Ich bin total verliebt in deine schlichte Deko – sieht so hübsch aus mit der Schokolade und den Kügelchen – das muss ich nachmachen!
    Schön, dass Du dabei bist.
    Viele Grüße, Tina

  2. 5 stars
    Ich kenne Red Velvet nur aus den USA und mochte es da sehr, klingt daher nach einem klasse Gugl-Rezept. Und hübsche Streusel haben es mir auch angetan momentan… Grüße vom Bodensee! Isabelle

  3. 5 stars
    Liebe Caroline ,
    der Kuchen sieht zum Anbeißen lecker aus! Genau nach meinem Geschmack! Lieben Dank für das tolle Rezept, wird sicher bald mal ausprobiert!
    Liebste Grüße von Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung