Klassischer bayerischer Käsekuchen

Es ist wieder #TagdesKäsekuchens und das heißt natürlich es gibt wieder viele tolle Käsekuchenrezepte bei vielen tollen BloggerInnen. Während ich in den letzten Jahren mit dem Brombeer-Käsekuchen, dem Aprikosen-Käsekuchen und dem Blaubeer-Käsekuchen, sehr fruchtig unterwegs war, habe ich mich für dieses Jahr für einen ganz klassischen, bayerischen Käsekuchen entschieden. Denn oft sind die Klassiker doch die Besten 🙂

Deshalb darf das Rezept für diesen Bayerischen Käsekuchen auch hier auf dem Blog unter keinen Umständen fehlen. Aber wie ich es bereits am Anfang angedeutet habe, gibt es heute natürlich nicht nur bei mir ein Käsekuchenrezept. Wo du überall fündig wirst, verrät dir die folgende Liste:

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Klassischer bayerischer Käsekuchen gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.

Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Bayerischer Käsekuchen

Bayerischer Käsekuchen

4.91 von 10 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Kochutensilien

  • Backform mit Ø 20 cm

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:
  • 200 Gramm Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Ei
  • 75 Gramm Zucker
  • 65 Gramm Butter
Für die Füllung:
  • 500 Gramm Quark
  • 2 Eier
  • 50 Milliliter Öl
  • 25 Milliliter Milch
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • ½ Päckchen Vanillepuddingpulver

Anleitungen
 

  • Aus Mehl, Backpulver, Ei, Zucker und Butter einen Mürbeteig herstellen und diesen in zwei Hälften teilen. Eine Backform mit Ø 20cm einfetten und eine Hälfte des Teiges als Boden in die Form geben. Aus der zweiten Hälfte einen Rand formen.
  • Für die Füllung Quark, Eier, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver vermischen und anschließend auf den Teig in die Form füllen. Die Füllung ist sehr flüssig und verteilt sich somit von selbst.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Umluftofen bei 155°C etwa 50-60 Minuten backen. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird ggfls. mit Backpapier abdecken.
  • Nach der angegebenen Backzeit den Ofen aus machen und den Kuchen über Nacht zum Auskühlen einfach im Ofen stehen lassen.
Du hast dieses Rezept nach gemacht?Dann schreibe mir doch gerne hier einen Kommentar oder teile ein Bild auf Instagram @linalsbackhimmel #linalsbackhimmel!

Werbung – Affiliate Links

Mein liebstes Backzubehör:

Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

30 Kommentare

  1. Liebe Caroline,
    als bekennender Fan von Kuchenklassikern bin ich schlichtweg begeistert von deinem wunderschönen klassischen Käsekuchen und hätte am liebsten sofort ein großes Stück davon 🙂 .
    Herzliche Grüße
    Tina

  2. Hallo liebe Caroline,
    da muss ich dir so recht geben. Ein Klassiker, der nier aus der Mode kommt, aber nur schmeckt, wenn er eben wirklich gut gemacht ist. Dein Exemplar sieht genau so aus! Ich würde zu gern sofort probieren.
    Liebe Grüße,
    Eva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung