Heute ist ein ganz besonderer Tag. In Schweden wird nämlich seit dem Jahre 1999 immer am 4. Oktober der “Tag der Zimtschnecke” – auf schwedisch “Kanelbullens dag” – gefeiert. Da muss es natürlich auch hier auf Linal’s Backhimmel heute ein neues Kanelbullar-Rezept geben. Wenn dann noch Volker von volkermampft und zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf zu einem Blogevent zum Thema #aepfelliebe einladen, fällt die Entscheidung nicht schwer: es gibt Apfel-Zimtschnecken.

Die Kombination aus Äpfel und dem Zimt, passt einfach perfekt zum Herbst. Gleichzeitig macht diese Kombi schon Lust auf die kommende Weihnachtszeit. Zimt gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu – egal ob in schwedischen Zimt-Plätzchen verbacken oder in einer leckeren Tasse Apfelpunsch (Rezept im E-Book). Genießen wir also die schönen Herbsttage und bringen uns gleichzeitig schon ein wenig in Weihnachtsstimmung. Alles natürlich mit den leckeren Apfel-Zimtschnecken.



Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Herbstliche Apfel-Zimtschnecken gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Apfel-Zimtschnecken
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 250 Gramm Weizenmehl
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 110 Milliliter warme Milch
- 40 Gramm Zucker
- 1/2 Prise Salz
- 40 Gramm weiche Butter
- 1 Ei
- 3 mittelgroße Äpfel
- 4 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Zimt
- 25 Gramm flüssige Butter
- Puderzucker
- Zitronensaft
- etwas Vanillezucker
Anleitungen
- Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. Die restlichen Teigzutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich deutlich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schalen, entkernen un in kleine Würfel schneiden. Das Ganze mit 2 EL Zucker und 1/2 EL Zimt vermischen und in einer Pfanne etwa 10min andünsten. Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 20x30cm ausrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Den restlichen Zimt und Zucker darauf verstreuen und die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Teig nun an der langen Seite einrollen. Eine große Auflaufform leicht einfetten oder ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Rollen in ca. 3-4cm dicke Schnecken schneiden und in die Form legen. Das Ganze noch einmal 15-20min gehen lassen. Den Umluftofen auf 160° C vorheizen und die Schnecken für 30min backen.
- Die Zimtschnecken nun etwas abkühlen lassen. Den Puderzucker mit der Vanillezucker vermischen und mit sehr wenig Zitronensaft anrühren, sodass ein dickflüssiger Guss entsteht. Die Schnecken damit verzieren.
Die Idee für das Rezept habe ich bei der lieben Ina von Ina Is(s) gesehen.
Liebe Caroline,
so eine tolle Schnecke würde ich jetzt auch gerne schnabulieren.
Die sehen richtig zum Reinbeißen aus!
Liebe Grüße
Britta
Vielen liebe Dank!
Ich schnapp mir gleich mal so eine Schnecke! Danke fürs Mitmachen!
Oh das freut mich 🙂