Es ist #LinalsGugelhupfGlück-Zeit und Ostern steht vor der Tür. Da steht der heutige Gugelhupf ja eigentlich sowieso schon fest. Denn was würde sich da besser anbieten als ein leckerer Rübli-Gugelhupf, der mit seinen kleinen Marzipanrüben als Dekoration einfach jeden verzückt.

Aber nicht nur zu Ostern ist der Rübli-Gugelhupf immer eine gute Wahl. Bei mittlerweile so vielen tollen Gugelhupfrezepten hier auf dem Blog (siehe auch meine vier Lieblingsgugelhupfe) fällt die Wähl so langsam schwer, was man bzw. frau da am liebsten backen möchte. Naja, wenn man sich so gar nicht entscheiden kann, muss man sich einfach einmal komplett durch die gesamte Gugelhupf-Kategorie backen 😉


Jetzt wünsche ich euch erst mal eine wunderschöne restliche Vor-Osterzeit! Ich werde dann mal so langsam mit den Planungen für unser Osterfrühstück beginnen. Wer auch noch auf der Suche nach weiteren Inspirationen ist, dem kann ich das Osterbrot und den Eierlikör-Nutella-Hasen nur wärmstens empfehlen.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Rübli-Gugelhupf – klassisch gut gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Rübli-Gugelhupf
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
- Gugelhupfform mit Ø 22 cm
Zutaten
- 100 Gramm Gelberüben (etwa 1-2 Stück)
- 2 Eier
- 100 Gramm Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 Gramm gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln und Haselnüsse)
- 50 Gramm Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Teelöffel Zitronenabrieb
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Marzipanrüben
Anleitungen
- Die Gelberüben schälen und fein reiben.
- Die beiden Eiweiße steif schlagen.
- Das Eigelb mit gesiebtem Puderzucker, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb schaumig rühren.
- Nüsse und Gelberüben dazugeben.
- Danach Backpulver und Mehl vermischen und mit dem Eischnee im Wechsel in den Teig einrühren.
- Teig in eine gebutterte bemehlte Gugelhupfform füllen.
- Im Umluftofen bei 160° Grad ca. 35-40 Minuten backen.
- Etwas auskühlen lassen und stürzen.
- Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss herstellen und den Gugelhupf damit überziehen. Mit den Marzipanrüben dekorieren.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Das habe ich für dieses Rübli-Gugelhupf Rezept verwendet:
- Rührschüssel groß – habe ich auch noch in anderen Größen zu Hause
- Waage
- Kleine Gugelhupf Backform – dieses Mal zur Abwechslung mal ein ganz klassischer Gugelhupf
- Wasserbad-Schmelzschale – brauche ich wirklich ständig
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!