Herbstzeit ist Zwetschgen- bzw. Pflaumenzeit! Da darf natürlich ein neues Rezept mit Zwetschgen hier auf dem Blog nicht fehlen. Der heutige Zwetschgenkuchen mit Ricotta besticht – wie es der Name natürlich schon verrät 😉 – durch den verwendeten Ricotta. Dieser sorgt dafür, dass der Kuchen zusätzlich zu den verbackenen Früchten, natürlich nochmal extra saftig wird. Durch den Einsatz der Mandeln bekommt der Zwetschgenkuchen mit Ricotta außerdem noch einen kleinen Crunch-Effekt.




Du suchst noch nach weiteren leckeren Zwetschgenrezepten außer dem Zwetschgenkuchen mit Ricotta? Dann schau doch mal bei den herbstlichen Zwetschgen Talern oder dem Zwetschgen-Gugelhupf aus Hefeteig vorbei.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Zwetschgenkuchen mit Ricotta gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Zwetschgenkuchen mit Ricotta
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
- Backform mit Ø 20 cm
Zutaten
- 300 Gramm Zwetschgen
- 400 Gramm Zucker
- 3 Eier
- 1 Teelöffel Mandelextrakt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 Gramm Ricotta
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 Gramm Mehl
- 1-2 Esslöffel gehobelte Mandeln
Anleitungen
Die Zwetschgen vorbereiten
- Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Anschließend in dünne Spalten schneiden und Beiseite stellen.
Den Teig zubereiten
- Den Zucker zusammen mit den Eiern, dem Mandelextrakt und dem Vanilleextrakt schaumig schlagen.
- Den Ricotta gründlich unterrühren.
- Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Gründlich vermengen.
- Den Teig in eine vorbereitete Backform geben und mit den vorbereiteten Zwetschgenspalten belegen.
- Die gehobelten Mandeln auf den Zwetschgen verteilen.
Backen
- Den Zwetschgenkuchen bei 160°C im Umluftofen etwa 45 Minuten backen.
- Den Kuchen etwa 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.
Das ist eine absolute Traum-Kombination, die ich bestimmt auch einmal versuchen werde;)
Liebe Grüße
Johanna