Heute, am 16. Oktober ist es wieder so weit, es ist #worldbreadday. Um diesen besonderen Tag zu würdigen, organisiert die liebe zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf heute bereits zum 17. Mal dafür ein weltweites Blogevent. Letztes Jahr sind im Zuge dieses Events mehr als 80 verschiedene, tolle Brotrezepte zusammengekommen. Eines davon war mein Kürbisbrot mit Ahornglasur.
Heute habe ich mich für ein schnelles 5-Minuten-Brot entschieden. Dass das Brot wirklich schnell gebacken ist, habe ich selber getestet. Mein Beitrag ist nämlich tatsächlich erst gestern entstanden. Normalerweise versuche ich meine Beiträge weiter im Voraus vorzubereiten, doch aktuell ist das “normale” Leben so voll, dass eigentlich gar keine Zeit zu backen ist. Trotzdem wollte ich mit den #worldbreadday2022 nicht entgehen lassen und so musste ein wirklich schnelles Brotrezept her.




Das schnelle 5-Minuten-Brot ist dafür genau die richtige Wahl. Innerhalb von 5 Minuten werden dafür sieben Zutaten zusammengerührt. Anschließend wird das Brot ohne die sonst für Hefeteig übliche Ruhezeit einfach in den kalten Ofen geschoben und schon 1 Stunde später kann man das fertige Brot bereits aus dem Ofen holen. So ist das 5-Minuten-Brot auch perfekt für spontanen Besuch geeignet.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für 5-Minuten-Brot – Einfach & Schnell gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline
P.S.: In den anderen Jahren habe ich zum #worldbreadday übrigens bereits ein herbstliches Apfelbrot, ein Quark-Nuss-Brot und ein fruchtiges Herbstbrot gebacken.

Schnelles 5-Minuten-Brot
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 200 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm Roggenmehl
- 50 Gramm Haferflocken
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 350 Milliliter lauwarmes Wasser
Anleitungen
Den Teig zubereiten
- Die beiden Mehlsorten zusammen mit den Haferflocken, dem Salz, dem Zucker und der Trockenhefe in einer Schüssel gründlich vermengen.
- Das lauwarme Wasser hinzugeben und alle auf höchster Stufe etwa 3 Minuten mit dem Handrührer (Knethaken) oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (Ø 20 cm) geben und mit ein paar Haferflocken bestreuen.
Backen
- Die Backform in den nicht (!) vorgeheizten Backofen geben und das Brot bei 170°C im Umluftofen für etwa 60 Minuten backen.
- Wenn das Brot kalt ist, kann es aus der Backform herausgestürzt werden.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Das ist ja wirklich ein Klasse Brot wenn es mal schnell gehen muss. Danke fürs Rezept und die Teilnahme am World Bread Day.