Das nächste Sommerwochenende mit herrlichem Wetter und heißen Temperaturen steht vor der Tür. Endlich sind auch in Bayern und Baden-Württemberg Sommerferien, auch wenn uns das dieses Jahr eigentlich gar nicht mehr betrifft. Wir haben nach 20 Jahren tatsächlich kein Schulkind mehr im Haus. Auch meine Schwester hat der Schule mit ihrem Abi in der Tasche jetzt den Rücken zugekehrt. Aber auch ohne Sommerferien genießen wir hier natürlich das tolle Wetter und fiebern dem Urlaub entgegen.

Heute gibt es aber erst mal einen leckeren beerigen Eistee – natürlich selbst gemacht. Der Eistee lässt sich auch super schon in der Früh zubereiten und kaltstellen und dann den ganzen Tag über getrunken werden. Viel Trinken ist bei diesen Temperaturen ja wirklich ein Muss.


Da kommen verschiedene Getränke-Ideen genau zur richtigen Zeit und so findet ihr hier auf dem Blog bereits das Rezept für eine erfrischende Himbeer-Zitrus-Limonade und einen auch optisch wirklich tollen Sommerdrink mit Melone. Zu meiner maritimen Einweihungsparty letztes Jahr gab es neben ein paar Essensinspirationen auch eine Grapefruitlimonade für den Getränkespender.

Heute wird das Getränkerepertoire also noch um einen beerigen Eistee erweitert. So bleiben doch wirklich keine Wünsche mehr offen und für jeden ist ein passendes Getränk dabei.
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Beeriger Eistee – selbst gemacht gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Beeriger Eistee
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 600 Milliliter Wasser
- 3 Teebeutel Waldfruchttee
- 9 Esslöffel Johannisbeersirup
- 4-6 Zitronensaft
- einige Blättchen Minze
- Beeren nach Wahl
- Eiswürfel
Anleitungen
- Das Wasser zum Kochen bringen und die Teebeutel dazu geben. Das ganze etwa 6 – 8 Minuten (je nach Teesorte) ziehen lassen. Die Teebeutel entfernen und den Tee anschließend für etwa 1 Stunde kalt stellen.
- Tee, Sirup und Zitronensaft vermischen.
- Den Eistee zusammen mit den Eiswürfeln und den Beeren in ein Glas geben und genießen.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Super lecker! Ich habe dieses Rezept für eine Feier benutzt. Dazu habe ich die Menge verdreifacht, jedoch weniger vom Sirup genommen. Hat absolut gereicht
Konnte nicht aufhören zu trinken 😄
Oh wie schön, das freut mich sehr 🙂