Nachdem ich letzte Woche die Weihnachtszeit hier auf Linal’s Backhimmel offiziell mit dem diesjährigen Adventskalender – einem nachhaltigen DIY-Adventskalender – eröffnet habe, gibt es natürlich heute auch ein weihnachtliches #LinalsSchokoTräume Rezept. Und was würde sich da besser anbieten als ein leckerer Schokostollen? Den klassischen (Quark-)Stollen kennen wir wahrscheinlich aller, aber hast du schon einmal die Variante mit Schokolade probiert?




Geschmacksexplosion: Gewürze und Schokolade verschmelzen im Schokostollen
Der Schokostollen kommt geschmacklich so ganz anders daher als sein großer Bruder mit Trockenfrüchten bzw. Marzipan und überzeugt so bestimmt auch jeden, der eigentlich kein großer Stollen-Fan ist. Wer kann denn auch überhaupt zu Schokolade Nein sagen. Aber Achtung: Wenn du den Stollen jetzt schon backst, wird er Weihnachten wahrscheinlich nicht erleben und du musst noch einmal ran. So war das zumindest hier der Fall: Der Stollen ist schon komplett aufgegessen und es wurde schon Nachschub bestellt 😉
Weitere Leckere Weihnachtsrezepte
Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Schokostollen: Traditioneller Genuss für die Weihnachtszeit gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Schokostollen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 150 Gramm Rosinen
- 100 Milliliter Rum
- 500 Gramm Mehl
- 25 Gramm Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 Gramm Magerquark
- 125 Gramm Butter
- 2 Eier
- 100 Gramm gehackte Mandeln
- 100 Gramm Schokotröpfchen
- Puderzucker
Anleitungen
- Die Rosinen in eine kleine Schüssel geben und mit dem Rum vermischen. Am besten über Nacht gut durchziehen lassen. Alternativ fertige Rumrosinen kaufen.
- Das Mehl mit dem Kakao, dem Backpulver und dem Salz vermischen. Den Zucker und den Vanillezucker dazugeben. Quark, Butter und Eier dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Die restliche Flüssigkeit von den Rosinen abgießen und die Rosinen zusammen mit den Mandeln und den Schokotröpfchen unter den Teig mischen.
- Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 60 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten und in zwei gleich große Portionen aufteilen. Aus jedem Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche einen Stollen formen. Dafür wird der Teig mit einem Nudelholz zu einem etwa 3 cm dicken Rechteck ausgerollt und von der Längsseite ein Drittel des Teiges nach innen geklappt und leicht angedrückt.
- Die beiden Stollen im Umluftofen bei 160°C etwa 50-60 Minuten backen.
- Abkühlen und mit Puderzucker bestäuben.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Hallo Caroline, super Rezept Ich mag Amarenakirsche in allen Form. Ich werde den unbedingt nachbacken. Viele Grüße
Das freut mich sehr, vielen Dank Nino!