Und schon ist November, die Weihnachtszeit steht in den Starlöchern und heute gibt es tatsächlich schon das vorletzte #LinalsGugelhupfGlück Rezept. Haben wir nicht gerade erst mit dem Baileys-Gugelhupf mit Krokant diese kleine Reihe begonnen? Oder uns an der tollen Farbe des Blaubeer-Zitronen-Gugelhupf erfreut? Doch tatsächlich ist das heute schon der 11. Gugelhupf des Gugelhupfglücks, ob wir es glauben wollen oder nicht.


Auch Weihnachten ist nun nicht mehr weit und so ist der heutige Gugelhupf schon ein wenig weihnachtlich angehaucht. Mit den gebrannten Mandeln, die wir alle auf den Christkindl- und Weihnachtsmärkten so lieben, holen wir uns schon die erste Weihnachtsvorfreude nach Hause.

Ich freue mich total, wenn dir das Rezept für Gebrannte Mandeln Gugelhupf gefällt und du es ausprobierst!
Schreibe mir gerne, wenn noch irgendetwas unklar ist oder du noch Fragen hast.
Süße Grüße aus dem Backhimmel,
Caroline

Gebrannte Mandeln Gugelhupf
Sterne anklicken zum Bewerten.
Kochutensilien
- Gugelhupfform mit Ø 24 cm
Zutaten
- 125 Gramm weiche Butter
- 280 Gramm Zucker
- 4 Eier
- 300 Gramm Mehl
- 150 Gramm gemahlene gebrannte Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- 220 Milliliter Milch
- 125 Gramm grob gehackte Zartbitterschokolade
- 150 Gramm fein gehackte Zartbitterschokolade
- 2 Handvoll grob gehackte gebrannte Mandeln
Anleitungen
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und anschließend die Eigelbe unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt vermengen und über die Teigmasse sieben.
- 150 g der gebrannten Mandeln fein mahlen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
- Das steif geschlagene Eiweiß zusammen mit der grob gehackten Schokolade unterheben.
- Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform geben und bei 155°C im Umluftofen etwa 60 Minuten backen. (Stäbchenprobe! Es sollte kein Teig mehr am Stäbchen hängen bleiben und der Kuchen sollte sich leicht vom Rand gelöst haben.)
- Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Die fein gehackte Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und den Gugehupf damit überziehen. Mit den grob gehackten Mandeln garnieren.
Werbung – Affiliate Links
Mein liebstes Backzubehör:
- Rührschüsseln – habe ich in verschiedensten Größen im Einsatz
- Rührbecher
- Winkelpalette – kann man einfach immer gebrauchen
- Küchenwaage
- Backform 20 cm – für viele Rezepte hier auf dem Blog meine erste Wahl
- Muffinblech
- Nordic Ware Gugelhupfform – ich liebe die Backformen von Nordic Ware einfach
- Hoher Tortenring
- Wasserbad-Schmelzschale
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!